1 - 20
Next
- Schweikert, Uwe, author.
- Berlin : J.B. Metzler Verlag, Springer Nature, [2021]
- Description
- Book — 346 pages ; 25 cm
- Summary
-
- Musik und Literatur
- "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an" : Gedanken zum Verhältnis von Literatur und Musik
- "Musik ist der durch Weisheit geordneten Seele Labung" : Christian Friedrich Daniel Schubart als Musiker, Musikschriftsteller und Komponist : Eine Annäherung in drei Schritten
- Musikalische Wirkungen eines Unmusikalischen : Schiller und die Musik
- "... bald sind wir aber Gesang" : Friedrich Hölderlin und die Musik
- "... wie auf schwankem Kahne der See" : Widerspiegelungen Hölderlins in der Musik der Moderne
- "Musik ist Dichtkunst" : Poetik des Musikalischen bei Wackenroder und Tieck
- "Das musikalische Drama der Zukunft" : Musik und Musikästhetik in Balzacs Romanzyklus "Die menschliche Komödie"
- "Das Ganze ist die Musik" : Musik in Hans Henny Jahnns Romanzyklus "Fluss ohne Ufer"
- Opern
- "Martern aller Arten" : Über eine Arie Mozarts und wie man mit ihr umgeht
- "Eine fast neue Art des Schauspieles" : Libretto und Musik in Mozarts "Le nozze di Figaro"
- "Senza alcun Ordine ..." : Drama und Musik in Mozarts "Don Giovanni"
- Verführbarkeit von beiden Seiten : Zur Dramaturgie von Mozarts "Cosi fan tutte"
- "La clemenza di Tito" : eine "echte" Oper? : Oder : Wie sich Mozart den Opera-seria-Typus anverwandelte
- "Die oper erwirbt mir die Märtirerkrone" : von der "Leonore" zum "Fidelio" : Beethovens Ringen um seine einzige Oper
- "Heutzutage singt man, was sich zu sagen nicht lohnt" : Libretto und Musik in Rossinis "Il barbiere di Siviglia"
- "Mit Gesang zum Sterben bringen" : Vincenzo Bellini und seine Oper "Beatrice di Tenda"
- Oper für einen Tag : Verdis "Un giorno di regno" zwischen Tradition und Neuansatz
- Von Mailand nach Jerusalem : "I Lombardi alla prima crociata"
- "Nicht für den Betsaal, sondern für heitre Menschen" : Robert Schumanns weltliches Oratorium "Das Paradies und die Peri"
- Verdis "I due Foscari" : Eine Operzwischen politischem Ideendrama und Individualtragödie
- "Ein fürchterliches Gesellschaftsgemälde" : Giuseppe Verdis Schiller-Oper "I masnadieri" : vom Libretto aus betrachtet
- "Einsam und wild und fremd" : Verdis "Il corsaro" : eine Oper nach Byron
- "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" : Szenen aus Goethes "Faust" von Robert Schumann
- "Unbewusst : höchste Lust" : Wagners "Tristan und Isolde" zwischen esoterischer Kunstreligion und Zukunftsmusik
- "Die lokale Oper wird Weltoper" : Die Tanzszenen in Bedrich Smetanas "Verkaufter Braut"
- "... Glücklich macht uns Illusion" : Tanz, Maske, Ironie und tiefere Bedeutung in der "Fledermaus"
- Auf der Suche nach der musikalischen Wahrheit : Nikolai Rimsky-Korsakows Oper "Die Zarenbraut"
- Dramaturgie des Schweigens : Maurice Maeterlinck und Claude Debussy Oper "Pelleas et Melisande"
- "Die Musik hat ganz andere Mittel" : Hofmannsthals "Elektra" : von der Tragödie zum Libretto für Strauss
- "Die ganze Welt ist Bühne" : Theater auf dem Theater : Hofmannsthals, Strauss' "Ariadne auf Naxos" im Spiegel der Operngeschichte
- "Die letzte romantische Oper" : Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss und "Die Frau ohne Schatten" : Versuch, sich über eine 100-jährige Schönheit zu verständigen
- Schuldlos schuldig : George Enescus Tragédie lyrique "Oedipe"
- "Pfeile der Sehnsucht nach dem anderen Ufer" : Frank Martin und sein Opern-Oratorium "Le Vin herbe" : ein Solitärzwischen den Gattungen
- Nachbemerkung
- Drucknachweise
- Anmerkungen
- Online
Music Library
Music Library | Status |
---|---|
Stacks | |
ML3849 .S38 2021 | Unknown |
- Schweikert, Uwe, author.
- Stuttgart : Metzler ; Kassel : Bärenreiter, [2018]
- Description
- Book — 364 pages ; 25 cm
- Summary
-
- Porträts
- Der Freigeist : Jean-Philippe Rameau als Opernkomponist
- "Eklektik mit Esprit" : Gaetano Donizetti in Paris und Wien : ein europäischer Komponist
- "Mein Morgen- und abendliches Künstlergebet heisst : Deutsche Oper" : Robert Schumanns Liebeswerben um die Oper
- "Engel des schrägen Humors" : Emmanuel Chabrier : ein Komponist zwischen Café-concert und Bayreuth
- "Musikalischer Geschichtsschreiber der weiblichen Seele" : Jules Massenet und seine Oper "Manon"
- Die Verwandlung der Welt durch Liebe : Nikolai Rimski-Korsakow als Opernkomponist
- "Grosser Schmerz in kleinen Seelen" : ein Puccini-Mosaik
- "Ohne Liebe geht es bei mir nicht" : Frauen im Leben und Werk Leoš Janáčeks
- Vom "Wozzeck" zur "Lulu" : Alban Berg und die Oper
- Mönch und Strolch : die musikalischen Gesichter von Francis Poulenc
- Perspektiven
- "Das Ganze wie ein Konzert von Geschichten" : Ariosts "Orlando furioso" und die Barockoper
- "Kleine Musik eines grossen Musikers" : Auber Scribe und das Pariser Unterhaltungstheater
- Flaschenpost an die Zukunft : Was Verdis "Falstaff" mit Wagner zu tun hat
- Geheimnisse der Seele : Maurice Maeterlincks Dichtung und ihre Musikalisierung
- "Die unsterblichen Geliebten" : Musik als Projektion der Biographie bei Beethoven, Wagner, Janáček und Berg
- Sprechen und Singen in der Oper : Über die Ästhetik der Dialogoper und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr
- Lektüren
- "Halb Furie, halb Grazie" : Glucks "Armide" : Drama der Leidenschaften zwischen Hass und Liebe
- "Verteufelt human" : Glucks "Iphiǵenie en Tauride" zwischen Klassizismus und Revolution
- "Man muss glauben, es sey wirklich so" : Menschenopfer und Orakelspruch in Mozarts "Idomeneo"
- Mozarts "Zauberflöte" : Theater aus dem Geist der Musik
- "Von einer ganz andern Arth als jenes von Gluck" : Haydns Opernversion des Orpheus-Stoffes
- Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung : Donizetti und seine Oper "Lʼelisir dʼamore"
- "Ich will Gefühle auf der Bühne haben, keine Schlachten" : Donizettis "Lucia di Lammermoor"
- "Un' armonia celeste" : Wie klingt Wahnsinn in Donizettis "Lucia di Lammermoor"?
- "Salut à la France" : Donizetti und seine Opéra comique "La Fille du régiment"
- "Diese sehr ernsten Scherze" : Masken und Menschen, Komik und Ernst in Donizettis "Don Pasquale"
- Instrumentales Theater : Berliozʼ "La Damnation de Faust" zwischen Oper und Konzert
- "Scherz oder Wahnsinn"? : Verdis musikalisches Porträt eines verblendeten Monomanen in "Un ballo in maschera"
- "Die tiefe Kunst des tönenden Schweigens" : Wagners "Tristan und Isolde" : ein Calderónʼsches Mysterienspiel?
- Titanenscherzo : Komik, Idylle, Märchen und Natur in Wagners "Siegfried"
- Verlorene Illusionen : Tschaikowskys Puschkin-Oper "Jewgeni Onegin"
- "Dieses ganze Jammertal ist für mich ein Nachtlokal" : Gesang und Tanz in Emmerich Kálmáns Operette "Die Csárdásfürstin"
- "Liebt Ariadne den Bacchus?" : Richard Straussʼ Oper "Ariadne auf Naxos"
- "Wahrheit bis zum Äussersten" : Janáček und seine Oper "Aus einem Totenhaus"
- "Unbewusst : höchste Lust" : Bergs "Lulu" im Spiegel von Wagners "Tristan und Isolde"
- Nachbemerkung
- Drucknachweise.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
ML1700 .S39 2018 | Available |
- Schweikert, Uwe, author.
- Würzburg : Königshausen & Neumann, [2013]
- Description
- Book — 346 pages ; 24 cm
- Summary
-
- Leben, Werk, Wirkung
- Kind und Patriarch : Verdi-Bilder
- Von inneren Wirklichkeiten : Verdis Opernfiguren: zum Leben erweckte Charaktere
- "Gesang als poetischer Ausdruck der Seele" : was Verdi von seinen Sängern erwartete
- "Sechzehn Galeerenjahre!" : der frühe Verdi und die italienische Oper seiner Zeit
- "Auch ich will die Zukunftsmusik" : Verdi und Wagner : Bilanz einer einseitigen Beziehung
- Die Opern
- "Immenso Jeovha" : Musik und Politik in Verdis Nabucco
- Ernani
- Macbeth und die Ästhetik des Hässlichen
- Uber die beiden Schlüsse von Verdis Macbeth
- "Was sich ereignet, kommt von der Musik her" : Musik und Szene in Luisa Miller
- Stiffelio : die Wiederentdeckung eines Meisterwerks
- Die Melodie ist die musikalische Form der Szene : wie Verdi im Rigoletto durch Gesang Charaktere erschafft
- "Zum Raum wird hier die Zeit" : Szenischer und musikalischer Raum in Verdis Rigoletto
- Verdis Theater des Todes : Szenische und musikalische Dramaturgie in II trovatore
- La traviata : ein Passionsspiel um Liebe und Tod
- Les vepres siciliennes : eine grand opera zwischen Passion und Politik
- Simon Boccanegra
- Metamorphosen des Komischen in Verdis Un ballo in maschera
- Das ewige Dreieck : Stimmtypologie und Stimmdramaturgie am Beispiel von Verdis Un ballo in maschera
- "Destino awerso" : Musik und Drama in Verdis La forza del destino
- Verdis Don Carlos : eine französische grand opera (1867)
- "Kürzer und gehaltvoller" : Verdis Neubearbeitung des Don Carlo (1884)
- "Von Gräbern umzingelt" : Rettung und Vernichtung in Verdis Don Carlos
- "Es waren nichts als Noten" : die beiden Schlüsse von Verdis Don Carlos
- Aida
- "Eine Oper ist kein Schauspiel" : Verdis Otello : Endpunkt des melodramma
- Verdis Falstaff : eine Komödie auf Leben und Tod
- Das Orchester führt Regie : zur Kunst der Instrumentation in Verdis Falstaff
- Geistliche Kompositionen
- Messa da Requiem : eine Totenmesse für die Lebenden
- Pezzi sacri
- Nachbemerkung
- Drucknachweise.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
ML410 .V4 S38225 2013 | Available |
- Schweikert, Uwe.
- Stuggart, Metzler (1971)
- Description
- Book — xi, 169 p. 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2454 .K63 S3 1971 | Available |
5. Jean Paul [1970]
- Schweikert, Uwe.
- Stuttgart, Metzler, 1970.
- Description
- Book — vi, 109 p. 19 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2456 .S3 | Available |
- 2. Aufl. - Paderborn : Igel Verlag Wissenschaft, 1995.
- Description
- Book — 230 p. : ill. ; 1995.
- Summary
-
- Der Orgelbauer Hans Henny Jahnn und das Harmonikale Gesetz / G. Christian Lobback
- Die Orgelprojekte von Hans Henny Jahnn / Thomas Lipski
- Hans Henny Jahnn und die Orgelbewegung / Rüdiger Wagner
- Hans Henny Jahnn und die Orgel der St.-Maximilian-Kirche in Düsseldorf / Hans Peter Rainers
- Die Erdichtung der Orgel / Gerd Zacher
- Jahnn-Marginalien / Wolfgang Stockmeier
- "Orgelbauer bin ich auch" : Die Bedeutung der Orgel für die Ästhetik und das literarische Werk Hans Henny Jahnn / Uwe Schweikert
- "Ich hatte eine genaue Vorstellung von meine Musik" : Jahnn als Komponist / Uwe Schweikert
- "Das Ganze ist die Musik" : Musik in Hans Henny Jahnns Fluss ohne Ufer / Uwe Schweikert
- Verweisende Musikrezeption in Hans Henny Jahnns Fluss ohne Ufer / Berenike Jürgens
- Musik als Sprache / Johannes Geffert
- "Ich habe ihn niemals persönlich kennengelernt" : Jahnn und Carl Nielsen / Uwe Schweikert
- Die Orgel zu St. Jacobi Hamburg (1923) / [Hans Henny Jahnn]
- Die Orgel zu St. Jacobi in Hamburg (1924) / Hans Henny Jahnn
- Orgelprobleme der Gegenwart (1926) / Hans Henny Jahnn
- Hans Henny Jahnns Orgelbau (1929) / Rudolf Maack
- Ein Briefwechsel aus dem Jahre 1931 / Hans Henny Jahnn, Carl Nielsen
- Wer ist Hans Henny Jahnn? (1933) / Theodor Herzberg
- Abstrakte und pathetische Musik (1949) / Hans Henny Jahnn
- Ein Brief an Peter Huchel (1953) / Hans Henny Jahnn.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
ML404 .O68 1995 | Available |
- Drewitz, Ingeborg.
- Dusseldorf : Claassen, c1987.
- Description
- Book — 261, [3] p. ; 22 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2664 .R4562 | Available |
8. Späte Prosa [1987]
- Prose works. Selections. 1987
- Jahnn, Hans Henny, 1894-1959.
- 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 1987
- Description
- Book — 533 p. ; 20 cm.
- Summary
-
- Jeden ereilt es
- Die Nacht aus Blei
- Autobiographische Prosa und Aufzeichnungen aus den fünfzigr Jahren.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2619.A9 A6 1987 | Available |
9. Das Hans Henny Jahnn Lesebuch [1984]
- Works. Selections
- Jahnn, Hans Henny, 1894-1959.
- 1. Aufl - Hamburg : Hoffmann und Campe, c1984.
- Description
- Book — 303 p. ; 21 cm.
- Online
10. Marie Luise Kaschnitz [1984]
- 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1984.
- Description
- Book — 397, [1] p. ; 18 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2621 .A73 Z86 1984 | Available |
11. Jean Paul Chronik : Daten zu Leben und Werk [1975]
- Muenchen : C. Hanser, c1975.
- Description
- Book — 201 p., [8] leaves of plates : ill. ; 19 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2456 .J42 | Available |
12. Jean Paul
- Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974.
- Description
- Book — vi,497 p. 20cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2456.J4 1974 | Available |
13. Ludwig Tieck [1971]
- Tieck, Ludwig, 1773-1853.
- [München], Heimeran, [1971]
- Description
- Book — 3v. facsims. 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
PT2539 .A2 1971 V.1 | Available |
PT2539 .A2 1971 V.2 | Available |
PT2539 .A2 1971 V.3 | Available |
14. Briefe [1994]
- Correspondence
- Jahnn, Hans Henny, 1894-1959.
- Hamburg : Hoffmann und Campe, 1994.
- Description
- Book — 2 v. : ill. ; 20 cm.
- Summary
-
- 1.T. 1913-1940.
- 2. T. 1941-1959.
- Online
15. Dramen [1988 - 1993]
- Plays
- Jahnn, Hans Henny, 1894-1959.
- Hamburg : Hoffmann und Campe, c1988-c1993.
- Description
- Book — v. : ill. ; 20 cm.
- Summary
-
- 1. 1917-1929, Dramen, dramatische Versuche, Fragmente (Fragmente einer Offensive) / herausgegeben von Ulrich Bitz
- 2. 1930-1959, Dramen, dramatische Versuche, Fragmente (Fragmente einer Offensive II) / herausgegeben von Uwe Schweikert ... [et al.].
- Online
16. Fluss ohne Ufer : Roman in drei Teilen [1986]
- Jahnn, Hans Henny, 1894-1959.
- Hamburg : Hoffmann und Campe, c1986.
- Description
- Book — 3 v. : ill. ; 20 cm.
- Summary
-
- [Bd.] 1. T. Das Holzschiff
- 2. T. Die Niederschrift des Gustav Anias Horn (pt. 1) [Bd.] 2. T. Die Niederschrift des Gustav Anias Horn (pt. 2)
- [Bd.] 3. Epilog.
- Online
17. Verdi Handbuch [2013]
- 2., überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart : Metzler ; [Kassel] : Bärenreiter, 2013.
- Description
- Book — xlii, 757 p. : ill. ; 25 cm
- Summary
-
- Abgekürzt zitierte Ausgaben von Briefen von und an Verdi
- Zeittafel / Vincenzina C. Ottomano und Anselm Gerhard
- Einleitung
- Verdi-Bilder / Anselm Gerhard
- Verdi Selbststilisierung
- 'Self-made-man'
- "Un orso" : ein Bär
- "Un compositore rozzo" : ein roher Komponist
- Der "Leierkasten"-Musiker
- Der Antipode Wagners
- "Der Komponist der italienischen Revolution"
- Der Nationalkomponist
- Der "Bauer" von Sant'Agata
- Der melancholishe Witwer
- Autonomie
- Verdis Wirken im Italienischen 19. Jahrhundert
- Italien zwischen Restauration, Risorgimento und nationaler Einheit / Martina Grempler
- Zwishen Revolution und Restauration
- Mailand als neues Zentrum
- Risorgimento
- Von der Idee zur Realität : die italienischen Einigungskriege
- Der Nationalstaat
- Nachwirkungen des Risorgimento
- Eine nationale Sprache für Verdis Opern / Vittorio Coletti
- Die Oper im Kontext des Risorgimento
- Politische Inhalte
- Preziöse Sprachformen
- Die Bedeutung der sprachlichen Differenz
- Die italienische Oper als Wirtschaftsunternehmen / Michael Walter
- Sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Kontext
- Der impresario
- Aufgaben des impresario
- Der Opernkomponist als Geschäftsmann
- Paris
- Urheberrechet
- Ricordi und Verdi
- Oper fürs Volk oder für die Elite? / Sebastian Werr : Die Oper außerhalb des Opernhauses
- Die Verbindung mit dem Publikum
- Oper für ein breiteres Publikum
- Mechanismen der Verbreitung / Sebastian Werr
- Die italienischen Musikverlage
- Möglichkeiten der Manipulation
- Verdi und seine Verleger
- Die Einführung des Urheberrechts
- Die Rolle der Politik / Martina Grempler
- Verdi und die Zensur
- Die Zensur in den einzelnen Staaten
- Verdi und das Risorgimento : überschätzt und doch wichtig
- Mythenbildung
- Zwischen Kirche und Staat / Martina Grempler
- Die Auseinandersetzung mit dem Katholizismus in der Literatur
- Verdi und die Kirche
- Historie und Religion in Verdis Opern
- Verdis werk zwischen konvention und innovation
- Libretto / Thomas Betzwieser
- Tradition
- Geschmackswandel
- Einflüsse
- Adaptionen
- Transformationen
- Produktionsverhältnisse
- Stoffsuche
- Struktur
- Verdi : der Komponist als Dramaturg
- 'Das ewige Dreieck' : Sängerhierarchie, Werkbegriff, Gesangsästhetik, Stimmtypologie, Personenkonstellationen und Rollencharaktere / Uwe Schweikert
- Von der aufklärerischen opera seria zum romantischen melodramma
- "Quello che è scritto" : ein neuer Werkbegriff
- "fuoco, anima, nerbo ed entusiasmo" : Verdis Gesangsästhetik
- Personenkonstellationen
- Stimmtypologie
- Konventionen der musikalischen Gestaltung / Anselm Gerhard / Ästhetik des Schnitts
- Die vierteilige Disposition der Arie
- Form oder Anlage?
- Verdi und die "solite convenienze"
- Die Zurückdrängung der konventionellen Solonummern
- Die "solite convenienze" und das Duett
- Das langsame Finalensemble
- Evolution statt Revolution
- Die Genese der Opern (I) : Komponist und Librettist / Luca Zoppelli
- Funktion des Librettos und Entstehungsabläufe
- Prägung eines Arbeitsstils : Verdi, Piave und Ernani
- Verdi als Dramaturg : Shakespeare und Macbeth
- Zusammernarbeit und Kompromisse : Il trovatore
- Verdi als Librettist : Aida, Form udn Metrum
- Verdi, Boito und Otello : ein lang andauerndes Entwurfsstadium
- Der Vers als Voraussetzung der Vertonung / Anselm Gerhard
- Grundzüge der Silbenzählung
- Charakterisierungsmöglichkeiten durch die Endungen des Verses
- Endecasìllabo
- Decasìllabo
- Novenàrio
- Die metrischen Grundlagen von Verdis französischen Opern
- Ottonàrio
- Settenàrio
- Senàrio
- Quinàrio
- Quaternàrio
- Ternàrio
- Versi doppi (Zäsurverse)
- Vers und Charakteristik einzelner Opern oder Personen
- Asymmetrie als Programm
- Bibliographische Notiz
- Die Suche der treffenden Melodie / Anselm Gerhard
- "Physiologien"
- Ein Tenor tritt auf
- Gesang und Begleitung
- Rhythmus und Form
- Techniken der Vereinheitlichung : die "tinta musicale" / Anselm Gerhard
- Charakteristische Rhythmen
- Stein und Wasser
- Innen und Außen
- Hell und Dunkel
- Charakteristische Tonarten und Instrumentalfarben / Anselm Gerhard
- Moll und Dur
- Charakteristische Tonarten
- Charakteristische Soloinstrumente
- Dumpfe Mischklänge
- Dien Genese der Opern (II) : Kompositionsprozess und Editionsgeschichte / Luca Zoppelli
- Quellen und Mythen
- Vorbereitungsphase : dramatisches Konzept und musikalischer Einfall
- Niederschrift des Entwurfs
- "Reinschrift", Orchestrierung, Fertigstellung
- Entwicklung des kompositorischen Einfalls : Varianten und Konstanten
- Nach der 'Uraufführung' : Revisionen, Druckausgaben
- Die optische Dimension : Szenentypen, Bühnenräume, Kostüme, Dekorationen, Bewegung, Tanz / Arne Langer
- Szenisches Komponieren
- Inszenierungs- und Ausstattungspraxis der Zeit
- Bühnenausstattung im 19. Jahrhundert
- Kostüme
- Die Ausstattungen einzelner Opern Verdis
- Personenführung
- Inszenierungsmodelle und ihre Verbreitung
- Das Ballet in Verdis Opern
- Tanz und Ballett / Stephanie Schroedter
- 1847-48 : Jérusalem und Nabucodonosor
- 1855 : Les vêpres siciliennes
- 1857 : Le trouvère
- 1865 : Macbeth
- 1867 : Don Carlos
- 1871/1880 : Aida
- 1894 : Otello
- In der heutigen Opernpraxis
- Aufführung und Aufführungsprxis / Johannes Streicher
- Der internationale Erfolg italienischer Tänzerinnen
- Ballett und Oper
- Die spettacoli
- Das Verhalten der Publikums
- Orchesterbesetzungen
- Qualität des Orchesters
- Aufstellung des Orchesters
- Akustik
- Orchesterleitung
- Verdis 'Ästhetik' / Anselm Gerhard
- "Cupo" ("Finster")
- Theater des Todes
- Theater für die Lebenden
- Verdis 'Ästhetik'?
- Kontrast
- Einfachheit
- Gesamtkunstwerk
- Weltliteratur
- Was ist Wahrheit?
- Theater der Gegenwart
- Das Werk
- Oberto, conte di S. Bonifacio / Michael Walter
- Un giorno di regno / Arnold Jacobshagen
- Nabucodonosor / Michael Walter
- I Lombardi alla prima crociata / Sebastian Werr
- Ernani / Uwe Schweikert
- I due Foscari / Anselm Gerhard
- Giovanni d'Arco / Anselm Gerhard
- Alzira / Thomas Betzwieser
- Attila / Anselm Gerhard
- Macbeth / Uwe Schweikert
- I masnadieri / Gundula Kreuzer
- Jérusalem / Sebastian Werr
- Il corsaro / Sebastian Werr
- La battaglia di Legnano / Martina Grempler
- Luisa Miller / Uwe Schweikert
- Stiffelio / Uwe Schweikert
- Rigoletto / Egon Voss
- Il trovatore / Hans-Joachim Wagner
- La traviata / Hans-Joachim Wagner
- Les vêpres siciliennes / Sabine Henze-Döhring
- Simon Boccanegra / Uwe Schweikert
- Aroldo / Sebastian Werr
- Un ballo in maschera / Arnold Jacobshagen
- La forza del destino / Gundula Kreuzer
- Don Carlos/Don Carlo / Sieghart Döhring
- Aida / Uwe Schweikert
- Otello / Uwe Schweikert
- Falstaff / Egon Voss
- Messa da Requiem / Uwe Schweikert
- Pezzi sacri / Uwe Schweikert
- Kleinere geistliche Kompositionen / Anselm Gerhard
- Quartetto in Mi minore / Gundula Kreuzer
- Zu Lebzeiten veröffentlichte kleinere Kompositionen / Anselm Gerhard
- Nicht veröffentlichte Gelegenheitskompositionen / Anselm Gerhard
- Kompositionen aus der Studienzeit / Anselm Gerhard und Vincenzina C. Ottomano
- Nachkomponierte Arien / Vincenzina C. Ottomano
- Nicht realisierte Opernpläne / Vincenzina C. Ottomano
- Briefe / Sabina Kienlechner
- Wirkung
- Komponieren nach Verdi : Komponieren mit Verdi : Paradigmen der Rezeption / Hans-Joachim Wagner
- Zeitgenossen und verismo
- Bis zum Zweiten Weltkrieg
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
- Libretto
- Verdi versus Wagner
- Form
- Postmoderne
- Sängerinnen und Sänger / Thomas Seedorf
- "Tyranneien" der Dirigenten? : Aspekte de Orchesterleitung und Diskographie / Hartmut Hein
- "Esecuzione" : Verdis Dirigenten
- Klangdramaturgien auf Tonträgern : Grundzüge einer Diskographie
- Verdi-Renaissance und die politische Vereinnahmung des Komponisten nach 1918 / Vincenzina C. Ottomano
- Verdi und das Regietheater : Verdi-Inszenierungen im 20. und 21. Jahrhundert / René Michaelsen und Nils Szczepanski
- Erkundung des Terrains : was ist Verdi-Werktreue?
- Szenische Partitur und immanente Inszenierung : zu einem Topos der Verdi-Literatur
- Renaissance und Avantgarde : Pioniere der Verdi-Regie
- Fallstudie I : Macbeth : vom Umgang mit einem Schwellenwerk
- Fallstudie II : Aida : wie politisch ist Verdi?
- Fallstudie III : La traviata : die Entdeckung der Personenregie
- Ausblick : Verdi und kein Ende
- Popularisierung und Literarisierung eines Mythos / Simone De Angelis
- Trivialisierungen des Verdi-Mythos um und nach 1900 im Kontext der Entwicklung neuer Formen audiovisueller Kultur und Kommunikation
- Zur Literarisierung eines Mythos in Librettistik und Prosa : Parodie und Roman
- Neue Massenmedien
- Glossar / Guido Johannes Joerg
- Personen aus Verdis Umkreis / Anselm Gerhard und Vincenzina C. Ottomano
- Bibliographische Notiz / Anselm Gerhard
- Über die Autorinnen und Autoren
- Bildnachweis
- Namenregister
- Werkregister.
- Online
Music Library
Music Library | Status |
---|---|
Stacks | |
ML410 .V4 V2955 2013 | Unknown |
18. Gesammelte Werke [1834]
- Works. 1983
- Varnhagen, Rahel, 1771-1833.
- 1. Aufl. - München : Matthes & Seitz, 1983.
- Description
- Book — 10 v. : ill. ; 19 cm.
- Summary
-
- Bd. 1-3. Rahel : ein Buch des Andenkens für ihre Freunde
- Bd. 4-6. Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel
- Bd. 7. Briefwechsel zwischen Rahel und David Veit
- Bd. 8. Aus Rahel's Herzensleben : Briefe und Tagebuchblätter
- Bd. 9. Briefe und Tagebücher aus verstreuten Quellen
- Bd. 10. Studien, Materialien, Register.
SAL1&2 (on-campus shelving), SAL3 (off-campus storage)
SAL1&2 (on-campus shelving) | Status |
---|
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2546 .V22 1983 V.1 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.2 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.3 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.4 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.5 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.6 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.7 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.8 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.9 | Available |
PT2546 .V22 1983 V.10 | Available |
19. Verdi Handbuch [2001]
- Kassel : Bärenreiter ; Stuttgart : Metzler, c2001.
- Description
- Book — x, 746 p. : ill. ; 25 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
ML410 .V4 V2955 2001 | Available |
- Stuttgart : M. & P., c1996.
- Description
- Book — 401 p. ; 21 cm.
- Online
Articles+
Journal articles, e-books, & other e-resources
Guides
Course- and topic-based guides to collections, tools, and services.