1 - 20
Next
1. 1. Raeto-Romance bibliography [1941]
- Miller, Mildred Elizabeth Maxfield, 1910-
- Chapel Hill, 1941.
- Description
- Book — 3 p. l., 61 p. diagr. 23 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF13 .N8 NO.2 | Available |
- Griesbach, Heinz.
- [Neubearbeitung]. - Berlin : Langenscheidt, 2000, c1961.
- Description
- Book — 248 p. : ill. ; 19 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3460 .G75 2000 | Available |
3. 10,000 German words [1994]
- Rowlinson, W.
- Oxford ; New York : Oxford University Press, 1994.
- Description
- Book — 372 p.
- Summary
-
- Accidents - unfaelle
- adornment - verschoenerung
- animals - tiere
- arguments for and against - argumente fuer and gegen
- art and architecture - kunst und architektur
- birth, marriage and death - geburt, ehe und tod
- cinema and photography - kino und fotografie
- clothing - kleidung
- colours - farben
- cooking and eating - kochen und essen
- crimes and criminals - verbrechen und verbrecher
- describing people - beschreibungen von menschen
- directions - auskuenfte
- disasters - katastrophen
- drinks - getraenken
- education - erziehung
- feelings - gefuehle
- food - nahrungsmittel
- furniture - moebel
- greetings and replies - gruebe und antworten
- hair - haar
- health and sickness - gesundheit und krankheit
- history - geschichte
- holidays - ferien
- the home - das heim
- the human body - dre menschliche koerper
- identity - identitaet
- jobs - arbeit
- justice and law - gerechtigkeit und gesetz
- leisure and hobbies - freizeit und hobbys
- liking, dislike, comparing - vorliebe, abneigung, vergleichen
- materials - materialien
- the media - die medien
- money - geld
- music - musik
- nature - natur
- numbers and quantities - zahlen und mengen
- plances, people and languages - orte, voelker und sprachen
- plants - pflanzen
- politics - politik
- post and telephone - post und telefon
- reading and writing - lesen und schreiben
- relationships - verwandtschaftsverhaeltnisse
- religion - religion
- science - naturwissenschaften
- the sense - die sinne
- shops and shopping - geschaefte und einkaufen
- sports and games - sport und spiele
- theatre - theater
- time - zeit
- tobacco and drugs - tabak und drogen
- tools - wekzeuge
- towns - staedte
- transport - verkehrsmittel
- war, peace and the armed services - krieg, frieden unde die streitkraefte
- the weather - das wetter.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
Suitable for beginners, yet comprehensive enough for more advanced learners, this is a practical and accessible compendium of the most useful German vocabulary. More than 10,000 words and phrases are clearly organized into 56 alphabetical sections, covering a broad range of topics - including food, holidays, shops and shopping, transport and more. Full grammatical information is given about each word, making this an up-to-date and easy-to-use reference book.
(source: Nielsen Book Data)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3121 .R66 1994 | Available |
4. 1001 pitfalls in German [1981]
- Strutz, Henry, 1932-2018
- Woodbury, N.Y. : Barron's Educational Series, c1981.
- Description
- Book — ix, 192 p. ; 22 cm.
- Summary
-
A supplementary textbook outlining fundamentals of the German language and providing help for common obstacles such as declensions, pronoun agreement, time expressions, and letter writing.
- Online
- Schmid, Hans-Ulrich, 1952-
- München : Verlag C.H. Beck, c2010.
- Description
- Book — 159 p. : ill. ; 19 cm.
- Summary
-
- Sprachgeschichte und Sprachwandel
- Seit wann wird Deutsch gesprochen?
- Gibt es im heutigen Deutschen noch Spuren des Indogermanischen und des Germanischen?
- Seit wann wird Deutsch geschrieben?
- Woher kommt das Wort deutsch?
- Ist Etymologie der Schlüssel zum "Wesen der Dinge"?
- In welchen Bereichen hat sich die deutsche Sprache im Laufe der Zeit verändert?
- Was versteht man unter "Lautverschiebung"?
- Inwiefern ist Hochdeutsch "hoch" und Niederdeutsch "nieder"?
- Hat das Christentum die deutsche Sprache beein- flusst?
- Zeigt das heutige Deutsch noch Spuren von Minnesang und Artusdichtung?
- Zeigt das heutige Deutsch noch Spuren der mittelalterlichen Mystik?
- Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?
- Ist Martin Luther der Schöpfer der deutschen Sprache?
- Seit wann siezt man sich im Deutschen?
- Verändert sich gegenwärtig die Aussprache des Deutschen?
- Verändern sich gegenwärtig die grammatischen Formen?
- Verändert sich gegenwärtig der deutsche Satzbau?
- Wie und warum verändert sich gegenwärtig der deutsche Wortschatz?
- Ist Sprachwandel gleichbedeutend mit Sprachverfall?
- Wie wird das Deutsche in hundert Jahren aussehen?
- Varietäten des Deutschen
- Was sind "Varietäten"?
- Woher kommen die deutschen Dialekte?
- Welche Dialekte gibt es im deutschen Sprachraum?
- Haben Dialekte eine Grammatik?
- Sind Dialekte konservativ?
- Sind Dialektsprecher dumm?
- Gibt es schöne und hässliche Dialekte?
- Ist Plattdeutsch wirklich "deutsch"?
- Spricht man in Österreich Deutsch?
- Spricht man in der Schweiz Deutsch?
- Sterben die Dialekte aus?
- Warum ist Niederländisch kein deutscher Dialekt?
- -- und was ist mit dem Friesischen?
- Wo spricht man das "sauberste" Hochdeutsch?
- Wer sagt eigentlich, was richtige deutsche Aussprache ist?
- Was ist jiddisch?
- Was ist Rotwelsch?
- Was macht eine Fachsprache aus?
- Warum wiehert der deutsche Amtsschimmel oft so absonderlich?
- Haben junge Leute ein eigenes Deutsch?
- Aussprache und Rechtschreibung
- Wie viele verschiedene Laute hat das Deutsche?
- Warum hat das Deutsche so viele Umlaute?
- Ist Orthografie Schikane?
- Brauch(t)en wir eine Rechtschreibreform?
- Seit wann (und warum) schreibt man Substantive im Deutschen groß?
- Wozu sind Interpunktionsregeln gut?
- Woher kam die Sütterlinschrift und warum wurde sie abgeschafft?
- Grammatik
- Was ist "Flexion"?
- Ist das Deutsche eine "schwere Sprache"?
- Warum haben deutsche Substantive ein "Geschlecht"?
- Warum hat das Deutsche so viele Pluralformen?
- Warum sind die "unregelmäßigen Verben" unregelmäßig?
- Was hat es mit Präteritum (= "Imperfekt") und Perfekt auf sich?
- Wie ist das Perfekt mit sein und mit haben geregelt?
- Was sind Modalverben und was leisten sie?
- Ist "Präsens" dasselbe wie "Gegenwart"?
- Was kann man mit dem Konjunktiv ausdrücken?
- Zu welchem Sprachtyp gehört das Deutsche?
- Was ist ein Satz?
- Welche Arten von Sätzen gibt es?
- Was sind Satzglieder?
- Was ist der Unterschied zwischen Substantiv und Subjekt?
- Was ist der Unterschied zwischen Verb und Prädikat?
- Was ist der Unterschied zwischen Adverb und Adverbiale?
- Was ist der Unterschied zwischen Adjektiv und Attribut?
- Ist der Dativ wirklich dem Genitiv sein Tod?
- Sind Nebensätze nebensächlich?
- Woher kommt die berüchtigte deutsche Satzklammer?
- Nach welchen Regeln werden die Wörter in einem deutschen Satz angeordnet?
- Was sind Ellipsen (und wozu sind sie gut)?
- Wortschatz
- Was ist ein Wort?
- Welche Wortarten gibt es im Deutschen?
- Was gibt es für deutsche Wörterbücher?
- Woher kommen unsere Personennamen?
- Woher kommen unsere geographischen Namen?
- Woher kommen unsere Wochentagsnamen?
- Nach welchen Prinzipien werden deutsche Wörter gebildet?
- Warum gibt es im Deutschen so lange Wörter?
- Was sind Abstrakta und Konkreta?
- Wie hängt Gang mit gehen und Stand mit stehen zusammen?
- Was sind Partikeln und was leisten sie?
- Leidet die deutsche Sprache an "Substantivitis"?
- Sprachpflege, Sprachkontakt, Sprachverwendung
- Was will Sprachpflege?
- Kann man eine Sprache "lenken"?
- Welche Sprachen haben das Deutsche beeinflusst?
- Beeinflusst das Deutsche seine Nachbarsprachen?
- Ist das Deutsche durch das Englische gefährdet?
- Was sind Fremd- und Lehnwörter und wozu sind sie gut?
- Wird das Deutsche von anderen Sprachen auch grammatikalisch beeinflusst?
- Sprechen Frauen anders als Männer?
- Hat man etwas mit Mann zu tun?
- Brauchen wir Akademikerinnen und Professorinnen?
- Können Wörter lügen?
- Sprachen die Nationalsozialisten ein besonderes Deutsch?
- Gab es ein DDR-und ein BRD-Deutsch?
- Warum gibt es Wörter, die "man nicht in den Mund nimmt"?
- Ist gesprochenes Deutsch anders als geschriebenes Deutsch?
- Gibt es im Deutschen Sprachbarneren?
- Verändern die neuen Medien die deutsche Sprache?
- Abschließendes
- Wo auf der Welt wird Deutsch gesprochen?
- Wozu braucht man deutsche Sprachgeschichte?
- Literatur
- Register.
- Online
- 1. uitg. - Johannesburg : Perskor-Uitgewery, 1976.
- Description
- Book — 101 p. : map. ; 23 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF861 .A35 1976 | Available |
- Berlin ; Boston : De Gruyter, c2012.
- Description
- Book — vii, 414 p. : ill., ports., facsims. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3074.73 .A18 2012 | Available |
- Mell, Ruth Maria, 1983- author.
- Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2018]
- Description
- Book — 81 pages ; 21 cm.
- Summary
-
- Einleitender Teil
- Über '1968' sprechen
- Was ist '1968'? : Über einen umstrittenen, flüchtigen, diffusen Gegenstand der Sprach- und Kommunikationsgeschichte
- Wer sind die '68er'? : Partizipation, Revolution und Protest
- Zur Sprache der '68er' und ihrer Erforschung
- Politjargon und politischer Wortschatz
- Textsorten und Medien der Partizipation
- Sprachkritische und sprachkulturelle Reflexion
- Aufbau und zentrale Themen der Bibliografie
- Allgemeine Hinweise zur Benutzung dieser Bibliografie
- Bibliografischer Teil
- Quellen, biografische Notizen, Erinnerungen
- Theoretischer Zugriff
- Pragmatischer und sprachgebrauchsorientierter Zugriff
- (Diskurs-)Lexikografie, Semantik, Sprachgeschichte
- Medien-, kommunikationswissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Zugriff : Literaturwissenschaftlicher Zugriff
- Politologischer, soziologischer und politolinguistischer Zugriff
- Soziologisch-erziehungswissenschaftlicher Zugriff
- Historiografischer Zugriff
- Studien zur Erinnerungskultur
- Akteure, Praktiken und Themen der Protestbewegung
- Akteure des Protests
- (kommunikative) Praktiken des Protests
- Themen des Protests : Antiautoritarismus und Gesellschaft
- Themen des Protests : Gewalt, NS-Vergangenheit, Terror und die RAF
- '1968' als globale Bewegung
- Die Protestbewegung und die Medien.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3479 .P6 M45 2018 | Available |
9. 200 Jahre Brüder Grimm [1985 -]
- Kassel : Weber & Weidemeyer, [1985-
- Description
- Book — v. : ill. (some col.), facsims., ports. ; 26 cm.
- Summary
-
- Bd. 1. Die Brüder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens / herausgegeben von Dieter Hennig und Bernhard Lauer
- Bd. 2. Ludwig Emil Grimm 1790-1863. Maler, Zeichner, Radierer --Bd. 3, T. 1. Die Brüder Grimm in ihrer amtlichen und politischen Tätigkeit. Ausstellungskatalog / herausgegeben von Hans Bernd und Ekkehard Kaufmann --
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
PF3025 .Z9 1985 V.1 | Available |
PF3025 .Z9 1985 V.2-3 | Available |
- Strutz, Henry, 1932-2018
- 2nd ed. - Hauppauge, N.Y. : Barron's Educational Series, c2010.
- Description
- Book — xii, 544 p. ; 20 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3640 .S94 2010 | Available |
- Tübingen : Seminar für Allgemeine Rhetorik, 1997.
- Description
- Book — 198 p. : ill. ; 17 x 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3410 .A14 1997 | Available |
12. 750 German verbs and their uses [1992]
- Zamir, Jan Roshan, 1941-
- New York : Wiley, c1992.
- Description
- Book — 404 p. ; 23 cm.
- Summary
-
750 German Verbs and Their Uses gives you the backbone of language study - correct verb usage - by showing verb conjugations in their contexts. To understand the value of such an approach, consider the English verb "to hold, " the meaning of which changes dramatically when used in such expressions as "hold on, " hold up, " "hold off, " and "hold down"; in German, as students of the language have perennially learned to their frustration, the changes are far broader and apply to many more verbs. Now you won't have to guess how a verb is used in a sentence: 750 German Verbs and Their Uses gives you all the correct variations and grammatical interrelationships. Correct usages are illustrated in common phrases and idiomatic expressions. Unusual or troublesome expressions are emphasized throughout. And special attention is given to reflexive verbs (often difficult for English speakers) to make their usage clear. Perfect for students and travelers, ideal as a text, a grammar book and a reference, 750 German Verbs and Their Uses will help you not only to conjugate verbs, but also to use them correctly and comprehensively. Also available in the Series: 750 French Verbs and Their Uses and 750 Spanish Verbs and Their Uses.
(source: Nielsen Book Data)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3271 .Z27 1992 | Available |
13. 9000 Wierder op Lëtzebuergesch : français, Deutsch, English, español, português, italiano [2008]
- Zimmer, Jacqui.
- Luxembourg [Netherlands] : Éditions Saint Paul, c2008.
- Description
- Book — 872 p. ; 30 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF5492 .Z562 2008 F | Available |
- Lachner, Johann.
- München : Süddeutscher Verlag, 1950.
- Description
- Book — 139 p. ; ill. ; 20 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF5316 .L3 1950 | Available |
- Bächtold, Jacques M.
- Zürich : H. Rohr, 1975.
- Description
- Book — 170 p. : ill. ; 19 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF5231.B3 | Available |
- Baumeister, Josef.
- Günzburg : J. Baumeister, c1983.
- Description
- Book — 111 p. : ill. ; 20 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF5288 .B3 1983 | Available |
17. AATG Membership directory [1976 -]
- American Association of Teachers of German.
- Cherry Hill, NJ [etc.] American Association of Teachers of German.
- Description
- Journal/Periodical — v. 28 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
PF3068 .U6 A4 1980 | Available |
- London : UCL Press, 2022
- Description
- Book — xxix, 213 pages : illustrations ; 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3068 .G7 A2 2022 | Available |
- Berg, Thomas.
- Tübingen : M. Niemeyer, 1988.
- Description
- Book — ix, 222 p. : ill. ; 24cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF3460 .B38 1988 | Available |
- Haarhoff, T. J. (Theodore Johannes), 1892-1971
- 3d. ed. rev. - [Cape Town] South Africa [1941]
- Description
- Book — 142 p. 18 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PF861 .H28 1941 | Available |