1 - 20
Next
- Vilnius : Lietuvos istorijos institutas, 2022.
- Description
- Book — 215 pages : illustrations ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5202 .A15 2022 | In process |
- Svarauskas, Artūras, author.
- Vilnius : Lietuvos istorijos institutas, 2022.
- Description
- Book — 127 pages : color illustrations, color photographs ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ7101 .S83 2022 | In process |
- Cham, Switzerland : Springer, [2021]
- Description
- Book — vi, 315 pages ; 25 cm
- Summary
-
- Transitional justice cases against Lithuania at the European Court of Human Rights / Vygantė Milašiūtė
- The legal framework for administrative liability in Lithuania : lifting legal barriers to the efficient regulation of administrative offences / Audronė Gedmintaitė
- Development of property protection in criminal law during Lithuania's independence / Armanas Ambramavičius, Gintaras Švedas, and Andželika Vosyliūtė
- Some aspects of economic regulation in Lithuanian constitutional law : from planned economy to the Fourth Industrial Revolution / Agnė Juškevičiūtė-Vilinė Development of the justice system in Lithuania : revolution, evolution or involution? / Jonas Prapiestis and Darius Prapiestis
- Evolution of the Lithuanian civil procedure : objectives and reality / Vytautas Nekrošius and Vigita Vėbraitė
- Development of arbitration law in the Republic of Lithuania after the restoration of independence / Eglė Zemlytė and Guoda Almantė Driukaitė
- Understanding legal responses to technological change in Lithuania since 1990 : examples of assisted reproduction and skin care procedures regulation / Justyna Levon and Dovilė Valančienė
- Shift in the role of Lithuanian courts in the context of Lithuania's membership in international organization / Deimilė Prapiestyė
- Forensic examinations in Lithuania : 30 years of experience (1990-2020) / Gabrielė Juodkaitė-Granskienė and Andrej Gorbatkov
- Execution of judgments of the European Court of Human Rights : Lithuanian case / Donatas Murauskas
- The development and prospects of the Lithuanian Constitutional justice model / Dovilė Pūraitė-Andrikienė
- Constitutional principles as a criterion for declaring legal regulation to be incompatible with the constitution of the Republic of Lithuania / Haroldas Šinkūnas
- Administrative liability in Lithuania : the model of corporate administrative liability / Jurgita Paužaitė-Kulvinskienė
- Collective labour law in Lithuania : search for a national model / Daiva Petrylaitė
- Tendencies and problematical aspects of criminal liability of a legal person in Lithuania / Gintaras Švedas and Armanas Abramavičius
(source: Nielsen Book Data)
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKJ5074 .L44 2021 | Unknown |
- Bučys, Algimantas, 1939- author.
- Vilnius : Flavija, 2021
- Description
- Book — 270 pages : illustrations ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ8137.5 .B83 2021 | Available |
- Vilnius : Lietuvos nacionalinis muziejus, [2021]
- Description
- Book — 340 pages : illustrations ; 28 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .P478 T486 2021 | Available |
- Römeris, Mykolas, 1880-1945.
- Vilnius : Lietuvos istorijos institutas, 2020
- Description
- Book — 398 pages ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .R66 A3 2020 | Available |
- Römeris, Mykolas, 1880-1945.
- Vilnius : Lietuvos istorijos institutas, 2019
- Description
- Book — 501 pages : illustrations, facsimiles ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .R66 A3 2019B | Available |
- Römeris, Mykolas, 1880-1945, author.
- Wydanie I. - Warszawa : Ośrodek Karta, 2019
- Description
- Book — 358 pages ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .R66 A3 2019 | Available |
9. Advokatas Leopoldas Petrauskas [2018]
- Žymantienė, Birutė, author.
- Šiauliai : Leidykla Lucilijus, 2018.
- Description
- Book — 163 pages ; 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .P48 Z96 2018 | Available |
- Vitkauskaitė-Meurice, Dalia, compiler.
- Leiden ; Boston : Brill, [2017]
- Description
- Book — xiii, 154 pages ; 24 cm.
- Summary
-
- Foreword by the editors
- General introduction
- The legal system of the Republic of Lithuania
- Relations between the state and Islam
- Mosques and other prayer facilities
- Burial and cemetaries
- Education
- Charity
- Health system
- Employment and social law
- Islamic chaplaincy in public institutions
- Criminal law
- Islamic slaughter of animals and dietary regulations
- Islamic dress
- Holidays and prayer time
- Family law.
(source: Nielsen Book Data)
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKJ7467 .M56 V58 2017 | Unknown |
- Leiden ; Boston : Brill, [2017]
- Description
- Book — xiii, 154 pages ; 24 cm.
- Summary
-
- Foreword by the Editors General Introduction
- 1. The Legal System of the Republic of Lithuania
- 2. Relations between the state and Islam
- 3. Mosques and Prayer Facilities
- 4. Burial and Cemetaries
- 5. Education
- 6. Charity
- 7. Health System
- 8. Employment and Social Law
- 9. Islamic Chaplaincy in Public Institutions
- 10. Criminal Law
- 11. Islamic Slaughter of Animals and Dietary Regulations
- 12. Islamic Dress
- 13. Holidays and Prayer Time
- 14. Family Law Bibliography Index.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Online
- Griškevič, Lina, author.
- Vilnius : Vilniaus universiteto leidykla, 2016.
- Description
- Book — 276 pages ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ7101 .G75 2016 | Available |
- Jurkevičius, Vaidas author.
- Vilnius : Registrų centras, 2015
- Description
- Book — 439 pages ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ5858 .J87 2015 | Available |
- Paris : OECD, [2015]
- Description
- Book — 127 pages ; 23 cm.
- Dasser, Felix author.
- Bern : Weblaw, 2015.
- Description
- Book — 120 pages : portraits ; 23 cm
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKJ182.9 .D37 2015 | Unknown |
16. Die liechtensteinische Staatsordnung : verfassungsgeschichtliche Grundlagen und oberste Organe [2015]
- Wille, Herbert, author.
- Schaan : Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, [2015]
- Description
- Book — 784 pages ; 23 cm.
- Summary
-
- Einleitung
- Gegenstand des Buches
- Aufbau der Arbeit
- Art der Darstellung
- Thematik und Fragestellungen
- Verfassungsgeschichtliche Grundlagen
- Kapitel
- Vom Absoluten Zum Konstitutionellmonarchischen Staat
- Abschnitt : Spätabsolutistische Verfassungsphase
- Dienstinstruktionen vom 7. Oktober 1808
- Neue Rechtslage
- Zentralisierung der Verwaltung
- Absolutistisches Herrschaftskonzept
- Normativer Unterbau
- Staatspolitische Tragweite
- Landständische Verfassung von 1818
- Ausgangslage
- Landesfürst und ständische Vertretung
- Staatsrechtliche Einordnung
- Abschnitt : Konstitutionelle Verfassungsbewegung
- Politische Situation
- Forderungen der Märzausschüsse
- Monarchische Konzessionen
- Verfassungsentwürfe und-projekte von 1848
- Verfassungsentwurf von Peter Kaiser
- Verfassungsentwurf des Verfassungsrates
- Übergangsphase
- Konstitutionelle Übergangsbestimmungen
- Reaktionserlass
- Verständigung in der Verfassungsfrage
- Weitere Verfassungsschritte
- Einigung mit dem Fürsten
- Zusammenfassung und Ergebnis
- Abschnitt : Monarchischer Konstitutionalismus
- Begriff des Konstitutionalismus
- Inhalt
- Erscheinungsformen
- Systemfrage
- Konstitutionelle Verfassung von 1862
- Verfassungsstruktur
- Oktroyierte oder paktierte Verfassung
- Der Landesfürst als Staatsoberhaupt
- Träger der Staatsgewalt
- Kompetenzbereiche
- Der Landtag als Volks- und "Landesvertretung"
- Allgemeines
- Geschäftsbereiche
- Rechtsstellung der Mitglieder des Landtages
- Wahl zum Landtag
- Verhältnis zum Landesfürsten
- Stand der Verfassungsentwicklung
- Landesfürst und Regierung
- Fürstliche Regierung : Regierung des Fürsten
- Verordnungsrecht des Fürsten und seiner Regierung
- Exekutiv- und Legislativgewalt im verfassungsrechtlichen Vergleich
- Landesfürst und Gerichtsbarkeit
- Justizhoheit des Landesfürsten
- Organisation der "Justizpflege"
- Bundesschiedsgericht
- Konstitutionelle Praxis
- Gesetzgebungsverfahren
- Volksabstimmungen
- Verhältnis von Landtag und fürstlicher Regierung
- Zentrale Verfassungsfragen
- Souveränität
- Legitimation
- Kapitel
- Der Konstitutionell-Monarchische Staat Auf Demokratischer und Parlamentarischer Grundlage
- Abschnitt : Verfassungsrevision von 1921
- Ausgangslage
- Änderung des Wahlrechts
- Landesverweserfrage
- Gang der Entwicklung
- Verfassungskompromiss
- Verfassungsentwürfe
- Schlossabmachungen
- Regierungsvorlage
- Verfassungskommission des Landtages
- Landtagsbeschluss
- Art und Umfang der Verfassunggebung
- Revision der Konstitutionellen Verfassung von 1862
- Totalrevision
- Vereinbarte oder paktierte Verfassung
- Verfassungshoheit und Teilung der Staatsgewalt
- Verfassungshoheit und Souveränität
- Teilung der Staatsgewalt
- Inhalt und Bedeutung
- Exkurs : Verfassungsnovelle von 2003
- Verfahrensanforderungen
- Form
- Bewertung
- Abschnitt : Demokratisierung und Parlamentarisierung der konstitutionellen Erbmonarchie
- Landtag und Volksrechte
- Allgemeines
- "Demokratisierung" und "Parlamentarisierung der (Erb-)Monarchie
- Parlamentarische Regierungsteilhabe
- Entwicklungsgang
- Bestellungsmodus und Verantwortlichkeit der Regierung
- Verfassungsnovelle von 1965
- Charakterisierung des Regierungssystems
- Verfassungsnovelle von 2003
- Abschnitt : Verrechtlichung der (Erb-)Monarchie
- Postulat der Rechtsstaatlichkeit
- Verfassungsentwurf von Wilhelm Beck
- Konstitutionelle Verfassung von 1862
- Schlossabmachungen
- Verfassungsstreitigkeiten
- Ausgangspunkt
- Konstitutionelle Verfassung von 1862
- Verfassung von 1921
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Vorrang der Verfassung
- Normativität der Verfassung
- Sicherung der Verfassung
- Verfassungsstaatlichkeit und Stellung des Landesfürsten
- Verfassung und Hausgesetz des Fürstlichen Hauses Liechtenstein
- Kapitel
- Hausgesetz des Fürstlichen Hauses Liechtenstein
- Abschnitt : Verfassungsgeschichtliche Grundlagen
- Entstehung und Begriffsgehalt
- Entstehung und Entwicklungsprozess
- Begriffsgehalt
- Fragestellungen im Zusammenhang mit den Hausregeln
- Rechtscharakter
- Autonomiefrage
- Kontroverse Staatstheorien
- Rechtsnatur des Staates
- Bedeutungswandel des Territoriums
- Der Staat als juristische Person
- Abschnitt : Staatsrecht und Hausrecht
- Hausgesetzliche Regelungen
- Allgemeines
- Konstitutionelle Verfassung von 1862
- Verfassung von 1921
- Klärungsversuche
- Rechtsgrund des Hausgesetzes des Fürstlichen Hauses
- Ausgangslage
- Staats- und verfassungstheoretische Erwägungen
- Fazit : Rechtsetzungsautonomie als vom Staat abgeleitete Autonomie
- Autonomes Satzungsrecht des Fürstlichen Hauses
- Begriff und Inhalt
- Umfang
- Fürstliches Haus als "autonome Familiengemeinschaft"
- Rechtsnatur des Hausgesetzes
- Inhalts- und Verfahrensfragen
- Kapitel
- Regelungsinhalte des Hausgesetzes des Fürstlichen Hauses
- Abschnitt : Zugehörigkeit zum Fürstlichen Haus
- Gegenstand der Erörterung
- Übersicht
- Beschränkung der Darstellung
- Mitgliedschaft und Organe
- Mitgliedschaft
- Stellung im staatlichen Recht
- Organe
- Stellung als Staats- und Verfassungsorgan
- Abschnitt Einschlägige Regelungen
- Thronfolge, Thronverzicht und Verzicht auf die Thronfolge
- Thronfolge
- Thronverzicht
- Verzicht auf die Thronfolge
- Disziplinarmassnahmen gegen den Fürsten
- Disziplinare Massnahmen
- Amtsenthebung und Entmündigung des Fürsten
- Misstrauensantrag gegen den Fürsten
- Vormundschaft und Regentschaft
- Vormundschaft
- Regentschaft
- Die Obersten Staats- und Verfassungsorgane
- Kapitel
- Der Landesfürst
- Abschnitt : der Landesfürst als Staatsoberhaupt
- Rechtsstellung des Landesfürsten
- Allgemeines
- Verfassungsorgan und Rechtsbindung
- Legitimation
- Fürst und Volk
- Absolute Immunität
- Begriff und Inhalt
- Rechtsinstitut der Gegenzeichnung
- Misstrauensantrag und politische Verantwortlichkeit
- Inhalt
- Verfahren
- Zweck
- Bewertung
- Abschnitt : Ausschliesslicher Kompetenzbereich des Landesfürsten : Alleinzuständigkeiten
- Notstandsverordnungs- bzw. Notverordnungsrecht
- Herkunft und Entwicklung
- Inhalt und Umfang
- Abgrenzungen
- Verhältnis zu anderen Staatsorganen
- Einberufung, Schliessung, Vertagung und Auflösung des Landtages
- Herkunft und Entwicklung
- Verfassung von 1921
- Regierungsentlassung und Bestellung einer Interimsregierung
- Alte und neue Rechtslage
- Bestellung der Interimsregierung
- Begnadigung und Niederschlagung von Strafverfahren
- Herkunft und Entwicklung
- Begnadigungsrecht
- Abolitionsrecht und Ministeranklage
- Andere Befugnisse
- Volljährigkeitserklärung von Mitgliedern des Fürstlichen Hauses
- Bestellung des Stellvertreters des Landesfürsten und Betrauung mit der Ausübung seiner Hoheitsrechte
- Verleihung von Orden und Titeln
- Rechtlich zulässige Aufträge
- Legitimation von unehelichen Kindern
- Verleihung der Staatsbürgerschaft
- Abschnitt : Mitzuständigkeiten : Mitwirkungsbefugnisse des Landesfürsten
- Völkerrechtliche Vertretung
- Herkommen und Entwicklung
- Formelle auswärtige Gewalt
- Materielle auswärtige Gewalt
- Richterbestellung
- Alte Rechtslage
- Neue Rechtslage
- Bestellung und Entlassung der Mitglieder der Regierung
- Rechtslage vor der Verfassungsrevision von 2003
- Rechtslage nach der Verfassungsrevision von 2003
- Verfassungs- und Gesetzesinitiativrecht
- Allgemeines
- Regierungsvorlage und Weisungsrecht
- Sanktionsrecht
- Herkunft und Entwicklung
- Inhalt und Umfang
- Verfassung als Schranke
- Reformvorschläge
- Kapitel
- Das Volk BZW. Stimmvolk
- Abschnitt : Grundlegung
- Allgemeines
- Verfassungsrechtliche Stellung des Volkes
- Die politischen Rechte des Volkes und verfassungsstrukturelle Schranken der Monarchie
- Ausschluss bzw. Einschränkungen der politischen Volksrechte
- Rechtliche Verfahrensordnung
- Internationales Recht
- Begriffsbestimmungen
- Staatsorgan "Volk"
- Politische Rechte
- Stimm-und Wahlrecht
- Initiative und Referendum
- Wahl- und Abstimmungsfreiheit
- Rechtscharakter der politischen Rechte
- Inhalt und Umfang
- (Stimm-)Volk als Mitgesetzgeber und das Sanktionsrecht des Landesfürsten
- Abschnitt : Die einzelnen politischen Rechte
- Wahlrecht
- Allgemeines
- Wahlsystem
- Wahlrechtsgrundsätze
- Initiativrecht
- Begriff und Arten
- Formen der Initiativbegehren
- Gültigkeit der Initiativbegehren
- Referendumsrecht
- Allgemeines
- Begriff und Wesen
- Ausschluss des Referendums
- Verfahren
- Erscheinungsformen von Referenden
- Besondere Arten von Volksrechten
- Einberufung und Auflösung des Landtages
- Mitwirkung bei Richterwahlen bzw. Richterbestellung
- Misstrauensantrag gegen den Landesfürsten
- Initiative auf Abschaffung der Monarchie
- Rechtsschutz
- Stimmrechtsbeschwerde : Eintragung im Stimmregister
- Zurückweisung und Nichtigerklärung von Volksinitiativen
- Wahlbeschwerde
- Abstimmungsbeschwerde
- Individualbeschwerde wegen Verletzung verfassungsmässig gewährleisteter Rechte
- Abschnitt : Volk und Landesfürst
- Landesfürst und Volksrechte
- Zweigeteilte Staatsgewalt
- Landesfürst und Volk als Mitgesetzgeber
- Person und Amt des Landesfürsten
- Volksrechte als Grundrechte
- Problemstellung
- Systembedingte Eingrenzung der Volksrechte
- Unterschied zu einer demokratischen Staatsordnung
- Kapitel
- Der Landtag
- Abschnitt : Geschichtliche Grundlagen und Rechtsstellung
- Geschichtliche Grundlagen
- Allgemeines
- Verfassungsvergleich
- Wahl zum Landtag
- Mandatsdauer
- Wahlsystem und Wahlbezirke
- Wählbarkeit
- Wahlverfahren
- Wahlprüfung
- Rechtsstellung des Landtages
- Landtag als Volksvertreter
- Der Landtag als Staatsorgan
- Rechtsstellung des Landesausschusses
- Herkunft und Bedeutung
- Zusammensetzung und Aufgabenbereich
- Problematik und Kritik
- Rechtsstellung der Abgeordneten
- "Milizparlamentarier"
- Freiheit des Mandats
- Immunität
- Unvereinbarkeit
- Stellvertretung
- Entschädigung
- Amtsdauer und Mandatsperiode
- Mitwirkungsrechte
- Fraktionen
- Untergliederung des Landtages : parlamentsinternes Organ
- Bildung von Fraktionen : Regelung der Geschäftsordnung
- Rechtsetzungs- und Rechtsprechungsbefugnisse
- Rechtsetzungsbefugnisse
- Rechtsprechungsbefugnisse
- Kapitel
- Der Staatsgerichtshof
- Abschnitt : Entstehung und verfassungsrechtlicher Status
- Errichtung des Staatsgerichtshofes
- Vorstufen
- Geändertes Verfassungsverständnis
- Institution zum Schutz der Verfassung
- Verfassungsrechtliche Stellung
- Allgemeines
- Gericht
- Staats- bzw. Verfassungsorgan
- Abschnitt : Wahl und Organisation des Staatsgerichtshofes
- Wahl
- Richterauswahl- und Richterbestellungsverfahren
- Unvereinbarkeit
- Beendigung des Richteramtes
- Organisation
- Zusammensetzung des Spruchkörpers
- Geschäftsordnung
- Beratung und Beschlussfassung
- Nebenberufliche bzw. nebenamtliche Tätigkeit
- "Bezüge" bzw. Entschädigungen
- Abschnitt : Zuständigkeiten und Verfahren
- Zuständigkeiten
- Allgemeines
- Einzelfragen und Eigenheiten
- Verfahrensarten
- Allgemeines
- Individualrechtsschutz : Grundrechtsschutz
- Normenkontrollverfahren
- Kompetenzkonfliktverfahren
- Wahlprüfungsverfahren
- Ministeranklageverfahren
- Disziplinarverfahren
- Abschnitt : Verhältnis zu anderen Staatsorganen
- Staatsgerichtshof und Gesetzgeber
- Allgemeines
- Staatsgerichtshof als Kontrolleur des Gesetzgebers
- Staatsgerichtshof und die anderen (Fach-)Gerichte
- Ausgangslage
- Verfassungsgerichtliche Kontrolle der Fachgerichte
- Zusammenfassung
- Abschnitt : Verhältnis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und zum EFTA-Gerichtshof
- Staatsgerichtshof und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Allgemeines
- EMRK und nationale Rechtsordnung
- Entscheidungswirkungen
- Staatsgerichtshof und EFTA-Gerichtshof
- Allgemeines
- Verfassung und EWR-Recht
- Gutachten des EFTA-Gerichtshofs und verfassungsgerichtliche Normenkontrolle
- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
- Staatsbestimmende Grundentscheidungen
- Fürst und Volk als Träger der Staatsgewalt
- Volk und Landtag
- Rechtsstaatlichkeit und Verfassungsstaatlichkeit
- Staats- und Regierungsform
- Eigenständige Mischform monarchischer und demokratischer Strukturelemente
- Abgrenzungen und Begriffsbestimmungen
- Ergebnis
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Verfassungsdokumente
- Sachverzeichnis
- Zum Autor.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ210 .W55 2015 | Available |
- Merki, Christoph Maria, 1960- author.
- Zürich : Chronos ; [Schaan] : HVFL, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, [2015]
- Description
- Book — 747 pages : some photographs ; 25 cm
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKJ207 .A31921 M47 2015 | Unknown |
18. Lietuvos Statutas ir Lietuvos Didžiosios Kunigaikštystės bajoriškoji visuomenė : straipsnių rinkinys [2015]
- Vilnius : Vilniaus universitetas, 2015.
- Description
- Book — 299 pages ; 25 cm.
- Online
- Sankt Augustin : Academia Verkag, 2015.
- Description
- Book — xii, 269 pages : illustrations ; 22 cm
- Summary
-
- Introduction
- Jacob Robinson : elements of his curriculum vitae and aspects exemplifying his continued relevance in our times / Eglė Bendikaitė, Dirk Roland Haupt
- Jokūbas Robinzonas : a member of the second and third Seimas : anatomy of action and experience / Saulius Kaubrys
- Politician without political party : a Zionist appraisal of Jacob Robinson's activities in the public life of Lithuania / Eglė Bendikaitė
- In memoriam : Jacob Robinson, November 28, 1889-October 24, 1977 / Shabtai Rosenne
- Jacob Robinson and the Holocaust at the Nuremberg Trials / Michael R. Marrus
- The Eichmann trial and the role of Jacob Robinson as member of the prosecution team / Gabriel Bach
- Jacob Robinson as writer and practitioner in international law / Dirk Roland Haupt
- The Bernheim Petition 1933 : Jacob Robinson's contribution to Jewish minority diplomacy in the interwar years / Philipp Graf
- Jacob Robinson and the Lithuanian emigrants' organizations / Asta Petraitytė-Briedienė
- An appreciation of Jacob Robinson as a person : the human side of one of the great figures of the 20th century
- Appendix I. Prolegomenon to a bibliography of Jacob Robinson's writings / Vytautas Andriulis
- Appendix II. About the authors
- Appendix III. List of abbreviations.
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKJ5110 .R63 L54 2015 | Unknown |
20. Teisė į privatų gyvenimą : teise i privataus gyvenimo nelieciamuma : teorines ir praktines problemos [2015]
- Meškauskaitė, Liudvika, author.
- Vilnius : Registrų centras, [2015]
- Description
- Book — 335 pages ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKJ7485 .M47 2015 | Available |