1 - 20
Next
- Akademie der Wissenschaften der DDR. Rat für Staats- und Rechtswissenschaftliche Forschung.
- Berlin : Akademie-Verlag, 1979.
- Description
- Book — 116 pages ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA5132 .A394 1979 | Available |
2. Dokumente zum Wirtschaftsrecht : Auswahl [1976]
- Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Lehrstuhl Wirtschaftsrecht.
- 3. ueberarb. Aufl. - Potsdam-Babelsberg : Die Akademie, 1976.
- Description
- Book — 2 v. 21 cm.
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement
|
Request (opens in new tab) |
KKA6428 .A25 BD.1 | Unknown |
KKA6428 .A25 BD.2 | Unknown |
- Amos, Heike, 1962-
- Münster : Lit, 2006.
- Description
- Book — 534 p. : ill., ports. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA4450 .A48 2006 | Available |
- Amos, Heike, 1962-
- Leipzig : Universitätsverlag, 1996.
- Description
- Book — 47 p. : ill. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA3655 .A464 1996 | Available |
- Amos, Heike.
- Köln : Böhlau, 1996.
- Description
- Book — x, 306 p. : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA3655 .A46 1996 | Available |
- Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der DDR" des Runden Tisches.
- Berlin : Basisdruck Verlagsgesellschaft : Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, [1990]
- Description
- Book — 78 p. ; 18 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA4444.2 .A3 A8 1990 | Available |
- Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der DDR" des Runden Tisches.
- Berlin : Basisdruck Verlagsgesellschaft : Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, [1990]
- Description
- Book — 78 p. ; 18 cm.
- Online
8. Das Urhebervertragsrecht der DDR [1991]
- Arends, Petra.
- Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, c1991.
- Description
- Book — xxxi, 197 p. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA2655 .A88 1991 | Available |
9. Bodenrecht : ein Grundriss [1967]
- Arlt, Reiner, 1928-
- Berlin : Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1967.
- Description
- Book — xviii, 558 p. ; 25 cm.
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKA6132 .A75 1967 | Unknown |
10. Die Normalität des Strafrechts der DDR [1995 - 1996]
- Arnold, Jörg.
- Freiburg im Breisgau : edition iuscrim, 1995-1996.
- Description
- Book — 2 v. ; 21 cm.
- Summary
-
- Bd. 1. Gesammelte Beiträge und Dokumente
- Bd. 2. Die gerichtliche Überprüfung von Geständnis und Geständniswiderruf im Strafverfahren.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
KKA7987 .A76 1995 BD.1 | Available |
KKA7987 .A76 1995 BD.2 | Available |
11. Der Zivilprozess in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus [2000]
- Balkowski, Ben.
- Hamburg : Kovac, 2000.
- Description
- Book — xxiii, 601 p. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA3815.8 .B35 2000 | Available |
- Bästlein, Klaus, 1956-
- Berlin : Der Berliner Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2000.
- Description
- Book — 93 p. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA190 .B37 2000 | Available |
- Beckert, Rudi, 1932-
- Berlin : Metropol, c2011.
- Description
- Book — 183 p. : ill., ports., facsims. ; 22 cm.
- Online
14. Die erste und letzte Instanz : Schau- und Geheimprozesse vor dem Obersten Gericht der DDR [1995]
- Beckert, Rudi.
- Goldbach : Keip, 1995.
- Description
- Book — 339 p. : ill. ; 23 cm.
- Online
SAL1&2 (on-campus storage)
SAL1&2 (on-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA3686 .A65 B43 1995 | Available |
- Behling, Klaus, 1949- author.
- 1. Auflage. - Berlin : Edition Berolina, [2017]
- Description
- Book — 619 pages ; 21 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Die acht grossen "W" auf dem Tatort DDR
- Das Recht im Dienst einer Partei
- "Schädlinge werden ausgemerzt"
- Die "Zeugen Jehovas" als erste Sündenböcke
- DDR-Minister vor Gericht
- SED-Spitzenfunktionäre im Gefängnis
- Die Rechtspraxis
- Gesteuerte Gerichte
- Schau- und Geheimprozesse
- Die Allmacht der Staatsanwaltschaft
- Von der Strafe zur Erziehung
- Faustrecht und Pranger
- Der Bürger als Objekt
- Stalins Schatten
- Die Angst vor "Sibirien"
- Tod für "Sabotage und Diversion"
- Gab es in der DDR "Justizmorde"?
- Die Abschaffung der Todesstrafe
- Neue Töne aus Moskau
- Strafrecht als Mittel des Machterhalts
- Liberalisierung zwischen Recht und Revolution
- Alter Zwang und neue Taktik
- Exkurs : Sonderjustiz in der Frühzeit der Wismut
- Urteile zwischen Gesinnung und Tat
- Rechtsfolgen aus dem "Zusammenbruch"
- Die Aburteilung von NS-Verbrechern
- Die Waldheimer Prozesse
- Der Fall Erna Dorn (Gastbeitrag von Jan Eik)
- Der Traum vom "sozialistischen Menschen" wackelt
- Strafrecht Ost im Fokus des Westens
- Der "Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen"
- Die "Erfassungsstelle Salzgitter"
- Der Umgang mit Ost-Kriminellen im Westen
- Von der Beobachtung zum Rechtsvergleich
- Liberalisierung für fahrlässige Täter
- Die DDR als Wagenburg
- Die SED-Führung exekutiert Wirtschaftsstrafrecht
- Die Wirtschaftsstrafverordnung
- Wirtschaftskontrolle als Regierungsaufgabe
- Neue Gesetze für den "bewährten Kurs"
- Das MfS als "Untersuchungsorgan"
- Mss-Praxis und DDR-Gesetze
- Der Opportunismus in der Rechtsprechung
- Die Kehrseite der Milde
- Korrekturen der Reformgedanken
- Exkurs : Strafprozesse gegen Westpolitiker
- Neue Paragraphen, alte Probleme
- Machtmittel "Gummiparagraph"
- Gesetzeswillkür als Maulkorb und Einnahmequelle
- Weshalb ein Lied strafbar sein konnte
- Entkriminalisierung von Homosexualität
- Der Paragraph 218 als Beispiel für Rechtsfortschritt
- Abtreibungsrecht und deutsche Einheit
- Resozialisierung und Straferlasse
- "Gnade vor Recht" in der Praxis
- Der "Laborversuch" von 1987
- Amnestien zum DDR-Ende
- Skurrile Taten und erfundene Verbrechen
- Grauzonen
- Glücksspiel und Schwarzhandel
- Blüten in Heimarbeit
- Rückblick : Beethoven im Kalten Krieg
- Erfundene Verbrechen als "Beweis" für Dogmen
- Legitimation des Mauerbaus
- Ein "Attentat" auf Walter Ulbricht
- Der Gipfel des Sicherheitswahns
- Staatsgewalt gegen Rowdytum
- Unterschätzte Neo-Nazis
- Das verdrängte Problembewusstsein
- Rechtsgebrauch im Staatsauftrag
- Manipuliertes Arbeitsrecht
- Problemfall "Asoziale"
- Deutschlands Umgang mit Aussenseitern
- Tolerierte Prostitution in der DDR
- Die Staatssicherheit als Staat im Staate
- Fehlendes Unrechtsbewusstsein und interne Disziplinierung
- Die Gleichschaltung der Rechtsanwälte
- Gesteuerte Berufswege, äussere Einflüsse
- Täter in Uniform
- Die Militärgerichtsbarkeit in der DDR
- Der Umgang mit geltendem DDR-Recht
- Aufgaben, Deliktdichte, Verurteilungen
- Angstwort "Schwedt"
- Fahnenfluchten
- Der Fall Werner Weinhold
- Fluchten und Fluchtversuche bei der Marine
- West- Urteile gegen DDR-Fahnenflüchtige
- Geheimsache Besatzer-Kriminalität
- Bei Deserteuren ging es um Leben oder Tod
- Alltägliche Gefahren
- Kriminelle "Freunde"
- Glasnost gegen Gorbatschow
- Kriminalitätsalltag im Sozialismus
- Transparenz und Verschleierung in der Statistik
- Ausnahmeverbrechen Mord und Totschlag
- Licht und Schatten der Erfolge
- Sonderfall Kindstötung
- Das Tabu um den Tod durch eigene Hand
- Kriminalität und die deutsch-deutsche Grenze
- DDR-Museen als Eldorado für Kunsträuber
- Millionen-Schmuggel und "Transitleichen"
- Straftaten im Staatsauftrag
- Kunstfälscher als Devisenbeschaffer
- Unterschlagung von Geld und Waren aus dem Westen
- Polizei und Strafvollzug
- Volk und Volkspolizei
- Kriminalität und Gesellschaft in den achtziger Jahren
- Die kriminalpolizeiliche Struktur
- Das Geheimnis der K I
- Die "Inoffiziellen Kriminalpolizeilichen Mitarbeiter"
- Anspruch und Alltag im Strafvollzug
- Jugendwerkhof : Mythos und Realität
- Rechtliche Grundlagen
- Aktenzeichen 5 Ws 169-04 REHA
- Exkurs : West-Häftlinge als politischer Hebel
- Das Spiegelbild von Strafrecht und Kriminalität
- Film : Zwischen Klischee und kritischem Blick
- Ein Kaninchen muss sterben
- Der "Täter" als Antiheld
- Fernsehen : Genossen und Ganoven
- Vom Pitaval zur ABV-Seifenoper
- Der Kreuzworträtselfall und sein Nachspiel
- Literatur : das geliebte Stiefkind namens Krimi
- "Es begann mit einer Heftreihe ..."
- Kampfauftrag Krimi : "Zur Abwehr bereit"
- Weder Damm noch Brücke : der "Sabogentenkrimi"
- Die wacklige Brücke zum "Sozialistischen Realismus"
- Der Aufbruch und die "Endzeitkrimis"
- Der Zusammenbruch des "sozialistischen Rechtes"
- Wilder Osten
- Gefühlte Bedrohung und tatsächliche Lage
- Die Wende der DDR-Justiz
- Honecker ein Hochverräter?
- Die DDR-Justiz unter dem Druck der Strasse
- West-Fahnder im Anmarsch
- Die Angst der Spione im Ruhestand
- RAF-Terroristen im DDR-Exil
- Das letzte Strafrecht der DDR
- Rehabilitierungen nach der Einheit
- Nachsatz
- Der Umgang mit der "Altlast" DDR-Justiz
- Dank
- Quellen.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA7987 .B44 2017 | Available |
- Behling, Klaus, 1949- author.
- 1. Auflage. - Berlin : Edition Berolina, BEBUG mbH, [2015]
- Description
- Book — 383 pages, 1 unnumbered page ; 21 cm
- Summary
-
- Prolog
- Auf der Suche nach strafrechtlicher Verantwortung
- Erste Verhaftungen Verdacht auf Hochverrat
- Die Wende in der DDR-Justiz
- Von "Siegerjustiz" war keine Rede
- Anzeigen und Ermittlungsrichtungen
- Die Haftfälle
- Die Hinterlassenschaft an offenen Verfahren
- Die strafrechtliche Rehabilitierung politischer Häftlinge
- Die drei Amnestien der DDR-Volkskammer
- Der Rechtsweg in die Einheit
- Veränderungen im DDR-Recht vor dem 3. Oktober 1990
- Die juristische Sekunde
- Abschluss der DDR-Verfahren
- Sonderermittler und Verjährungsgesetze
- Mfs-Akten als Beweismittel
- Hinterlassenschaften des Kalten Krieges
- Neue Anklagen und Prozesse wegen
- Amts- und Vertrauensmissbrauchs
- DDR-Recht vor Gericht
- Die kontroversen Positionen
- Ermittlungsgrundlagen und "Pilotverfahren"
- Die Urteilspraxis
- Wurde 1954 der Tod eines Hundes vertuscht?
- Die Rolle des Mfs in der politischen
- Strafverfolgung
- Der Fall Waldheim
- Wahlfälschung und Doping
- Wahlrecht in der DDR
- Die DDR-Justiz und der Wahlbetrug 1989
- Nach 1990 : Anklagen vom Bürgermeister bis zum Staatschef
- Der Wahlfälschungsprozess gegen Hans Modrow
- Das wachsende öffentliche Unverständnis
- Problemfall Doping
- Die Doping-Verfahren
- Der Bruch des Tabus
- Gewalt an der Grenze
- Der rechtliche Umgang mit DDR-Tätern vor der Einheit
- Schießbefehl und Ermittlungen
- Letztes Maueropfer : erstes Urteil
- Die Prozesse gegen den Nationalen Verteidigungsrat und das Kollegium im Verteidigungsministerium
- Kommandeure vor Gericht
- Das Verfahren gegen "Egon Krenz und andere"
- Der fast vergessene zweite Politbüro-Prozess
- Angeklagte Frontsoldaten
- Schlusswort von Europas Richtern
- Mfs-Straftatcn und Gefangenenmisshandlung
- Mielke ein Mörder, Wolf ein Kidnapper
- Telefon, Post und Hausdurchsuchungen
- Tötungsdelikte und Verschleppungen
- Gefühltes Unrecht : gesprochenes Recht
- Viele Vorwürfe, wenig Urteile
- Misshandlung von Gefangenen
- Spionage
- Der verlorene Kampf um den Schlussstrich
- Juristen versuchen sich als Historiker
- Was hatte der DDR-Spionagechef verbrochen?
- Die Justiz auf dem Rückzug
- Die Folgen von MfS-Verrat und DDR-Zusammenbruch
- Die Abrechnung der Verfahren
- Epilog
- Die strafrechtliche Bilanz und ihre Hintergründe
- Die Zahlen : Ermittlungen : Anklagen : Ergebnisse
- Lieferte Gorbatschow seine Verbündeten der "Siegerjustiz" aus?
- Die umstrittenen Amnestie-Debatten
- Das Erbe der Diskussionen
- Quellen.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA9430 .B44 2015 | Available |
17. Zur Geschichte der Rechtspflege der DDR [1976 -]
- Benjamin, Hilde.
- 1. Aufl. - Berlin : Staatsverlag der Dt. Demokrat. Republik, 1976-
- Description
- Book — v. ; 21 cm.
- Summary
-
- [1] 1945-1949
- [2] 1949-1961
- [3] 1961-1971.
- Online
SAL1&2 (on-campus storage), SAL3 (off-campus storage)
SAL1&2 (on-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
JN3971.5 .A83 B34 1976 V.1 | Available |
JN3971.5 .A83 B34 1976 V.2 | Available |
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
KKA3655 .A65 B46 1976 V.2 | Available |
- Benjamin, Hilde.
- 1. Aufl. - Berlin : Staatsverlag der Dt. Demokrat. Republik, 1976.
- Description
- Book — 384 p. ; 21 cm.
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKA3655 .A65 B46 1976 | Unknown |
- Berg, Frank, 1951-
- Berlin : Dietz, c1990.
- Description
- Book — 63 p. ; 19 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA5132 .B47 1990 | Available |
- Bieler, Frank.
- Karlsfeld bei München : Jüngling, [1990?]
- Description
- Book — 194 p. ; 21 cm.
- Online
SAL1&2 (on-campus storage)
SAL1&2 (on-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKA3000 .B54 1990 | Available |