1 - 20
Next
- Keuchel, Susanne.
- Köln : ARCult Media, 2012.
- Description
- Book — 216 p. : ill. (chiefly col.) ; 24 cm
- Summary
-
- Zusammenfassung
- Das 1. InterKulturBarometer : Migration als Einflussfaktor auf Kunst und Kultur
- Abstract
- The 1st InterCultureBarometer : the impact of migration on the arts and culture in Germany
- Einleitung : Gründe für eine empirische Bestandsaufnahme des Themenfelds Kunst, Kultur und Migration
- Zu den Themen und Zielen des InterKulturBarometers
- Einstellung der Bevölkerung zu einzelnen Lebensbereichen in Deutschland
- Zum kulturellen Leben in Deutschland
- Zum Faktor "Migration"
- Kulturelle und nationale Identitäten : Positionierungen in einer pluralen Gesellschaft
- Kulturelle Interessen in der Bevölkerung
- Teilhabe der Bevölkerung am kulturellen Leben in Deutschland
- Wolfgang Schneider : von der Angebotsorientierung zur Teilhabeermöglichung Kulturpolitische Konsequenzen aus dem Ersten InterKulturBarometer 2012
- Künstlerisch-kreative Freizeitaktivitäten : ein Multiplikator für mehr kulturelle Teilhabe
- Eckart Liebau und Ernst Wagner : Interkulturelle Bildung ist Kulturelle Bildung im Zeitalter der Globalisierung
- Multiplikatoren : Barrieren und Vermittlungsansätze für mehr kulturelle Partizipation migrantischer Zielgruppen
- Fazit : Ergebnisse und Empfehlungen
- Anhang
- Methodenbeschreibung
- Kurzbiographie der Autoren
- Kurzbiographie der Künstler
- Liste des Fachbeirats
- Literaturverzeichnis
- Auszüge aus der Studie : "Sharing Diversity" (für die EU-Kommission).
- Online
- Germany. Bundesministerium des Innern.
- [Bonn] : Bundesministerium des Innern, Referat Vt II/2, [1998]
- Description
- Book — 34 p. : col. ill., col. maps ; 30 cm.
- Online
- Deutsche Kolonialgesellschaft Frauenbund.
- Berlin : Kolonie u. Heimat, 1918.
- Description
- Book — 96 p. : ill. ; 22 cm.
- Online
Hoover Institution Library & Archives
Hoover Institution Library & Archives | Status |
---|---|
Stacks | |
See full record for details |
4. 10 questions sur l'immigration en France [2023]
- Savarèse, Éric, author.
- 1re édition - Louvain-La-Neuve : De Boeck supérieur s.a., 2023
- Description
- Book — 133 pages ; 22 cm
- Summary
-
- Introduction : Dépasser le lexique des confusions
- Question 1 Comment la France est-elle devenue un pays d'immigration ?
- Nationalité et citoyenneté, ou les piliers de l'État-nation
- Marché du travail et politisation de la question de l'immigration
- "1889, c'est aussi important que 1789"
- La France entre État-nation et société d'immigration
- Question 2 Comment comprendre le choix du droit du sol ?
- Le choix du droit du sol, ou la diversité des raisons
- Droit de la nationalité et situation migratoire
- Le retour de l'idéologie
- La recherche d'une nouvelle synthèse républicaine
- Question 3 Que signifie la naturalisation ?
- La naturalisation du point de vue des postulants
- La naturalisation du point de vue de l'administration
- La distinction entre citoyens "naturels" et "naturalisés"
- Question 4 Comment décrire "l'incorporation à la nation" ?
- Un besoin de clarification
- L'intégration de qui ? L'intégration comme affaire de "périmètre"
- L'assimilation comment ? Le risque de l'injonction à l'assimilation
- Question 5 Comment choisir une politique de l'immigration ?
- Les politiques de l'immigration saisies par les idées
- Les politiques de l'immigration saisies par les instruments
- Les ambiguïtés de notre présent
- Question 6 Quelle est l'influence de l'Europe sur les politiques de l'immigration ?
- Les enjeux d'un contrôle européen de l'immigration
- Pourquoi l'État ne disparaît pas
- Immigration et citoyenneté en Europe, entre libéralisation et ethnicisation
- Question 7 Le modèle de citoyenneté est-il en crise ?
- Le modèle républicain de citoyenneté
- Quand les banlieues brûlent
- La faute à la République ? La citoyenneté comme fiction incarnée
- Question 8 Faut-il instaurer des statistiques ethniques ?
- La controverse sur les statistiques ethniques en France
- Retour sur une expérience oubliée : l'Algérie coloniale
- Les enjeux d'un instrument de mesure
- Question 9 Pourquoi la "race" revient-elle toujours ?
- Jalons sur la "race" et le racisme
- La déconstruction de la notion de race
- La circulation de la race
- Question 10 Comment déjouer les pièges des fausses Questions ?
- Exemple 1. "L'islam est-il compatible avec la République ?"
- Exemple 2. "Les immigrés sont-ils communautaristes ?"
- Exemple 3. "L'identité nationale est-elle menacée ?".
- Online
- Moscatelli, Albino.
- Flayosc : LAU, 2000.
- Description
- Book — 164 p. : ill. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7925 .M67 2000 | Available |
- Meier-Braun, Karl-Heinz, author.
- Originalausgabe, 2. aktualisierte Auflage - München : Verlag C.H. Beck, 2015
- Description
- Book — 160 pages : illustrations ; 20 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Statistik
- Wie viele Ausländer leben in Deutschland?
- Was ist ein Migrationshintergrund?
- Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland?
- Wie viele deutsch-ausländische Ehen gibt es?
- Wie viele Migranten und Flüchtlinge kommen nach Deutschland?
- Ist Deutschland das Hauptzielland von Flüchtlingen und Migranten : wie viele sind weltweit unterwegs?
- Kann man den Zahlen zu "Einwanderung und Asyl" trauen?
- Geschichtliches
- Hatte Goethe türkische Vorfahren?
- Wie erging es den deutschen Auswanderern in Amerika?
- Wäre Deutsch beinahe zur Amtssprache in den USA geworden?
- Mit welchen Ländern hat Deutschland Anwerbeabkommen abgeschlossen?
- Von wem stammt eigentlich das berühmte Zitat "Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen"?
- Was wurde aus dem einmillionsten Gastarbeiter und seinem Moped?
- Wie haben sich Kultur, Kunst und Literatur in Deutschland durch die Einwanderung verändert?
- Auf welche Migrationsgeschichte blicken die Bürger der früheren DDR zurück?
- Grundlagen und Begriffe
- Was heißt Migration?
- Was ist Integration?
- Warum wandern Menschen aus und verlassen ihre Heimat?
- Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland?
- Ist Deutschland ein Auswanderungsland?
- Was wäre Deutschland ohne Ausländer?
- Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab?
- Wie sieht die Migrationspolitik der anderen europäischen Länder aus?
- Was ist zirkuläre bzw. temporäre Migration?
- Welche Rolle spielen Integrationsgipfel und der nationale Integrationsplan?
- Wie wichtig sind Migrantenorganisationen?
- Welche Aufgaben hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)?
- Was ist die Deutsche Islamkonferenz?
- Wie sieht die Integrationspolitik der Bundesländer aus?
- Was sind Integrationsbeauftragte?
- Wie beteiligen sich Migranten am politischen Geschehen in Deutschland? -- Gruppen von Einwanderern
- Was sind Gastarbeiter?
- Was sind Flüchtlinge und Asylbewerber?
- Sind die Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland Schutz fanden, keine Migranten?
- Sind Italiener "Deutsche"?
- Sind Türken integrationsunwillig?
- Sind Griechen und Spanier die vergessenen Ausländer?
- Gibt es überhaupt noch Portugiesen in Deutschland?
- Was ist aus den Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien geworden?
- Welche Rolle spielt die polnische Minderheit in Deutschland?
- Wie steht es um die jüdische Gemeinde?
- Was sind "Zigeuner" bzw. Sinti und Roma?
- Was sind (Spät-) Aussiedler?
- Mittelmeerflüchtlinge
- Was ist FRONTEX?
- Warum versuchen so viele Menschen, über das Mittelmeer Europa zu erreichen?
- Aufweichen Routen kommen Flüchtlinge nach Europa?
- Woher kommen die Mittelmeerflüchtlinge : erhalten sie Schutz in Europa?
- In welche Länder wollen die Mittelmeerflüchtlinge?
- Versagt Europa in der Flüchtlingspolitik?
- Flüchdinge : Recht und Aufenthalt
- Wie verläuft das Asylverfahren?
- Was sind sichere Drittstaaten?
- Was sind sichere Herkunftsstaaten?
- Wie läuft das Flughafenverfahren?
- Was ist der Königsteiner Schlüssel?
- Was ist subsidiärer Schutz?
- Was ist das Dublin-Verfahren?
- Was steht in der Genfer Flüchtlingskonvention?
- Welche Leistungen erhalten Asylbewerber?
- Was sind Kontingentflüchtlinge?
- Was sind "umF"?
- Was ist eine Duldung?
- Was ist "Kirchenasyl"?
- Was sind Härtefallkommissionen?
- Wie verläuft die Abschiebung bzw. Ausweisung?
- Arbeitsmigranten : Recht und Aufenthalt
- Was steht im Zuwanderungsgesetz?
- Was ist eine Aufenthaltserlaubnis?
- Was ist eine Niederlassungserlaubnis?
- Wer erhält Arbeit in Deutschland?
- Was ist die Green Card bzw. Blue Card?
- Wie erwirbt man die deutsche Staatsangehörigkeit?
- Was ist der Einbürgerungstest?
- Wie ist der Familiennachzug geregelt?
- Was beinhaltet das Anerkennungsgesetz?
- Kontroversen und Konflikte in Politik und Gesellschaft
- War die Gastarbeiteranwerbung ein Fehler?
- Was denkt die Mehrheitsgesellschaft über Einwanderung und Asyl?
- Sind die meisten Einwanderer "Wirtschaftsflüchtlinge", findet eine Einwanderung in die Sozialsysteme statt?
- Sind Ausländer krimineller als Deutsche?
- Wie gefahrlich sind Islamismus und Salafismus?
- Wird Deutschland islamisiert?
- Ist der Islam Teil Deutschlands?
- Was sind Parallelgesellschaften?
- Worum geht es beim "Kopftuchstreit"?
- Wie verbreitet sind Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland?
- Was sind "illegale" oder "irreguläre" Migranten?
- Ist die Integration gescheitert?
- Ist die multikulturelle Gesellschaft tot?
- Hat die "Sarrazin-Debatte" Deutschland geschadet?
- Welche Rolle spielen die Medien in der Einwanderungsgesellschaft?
- Was bedeuten Diskriminierung und Antidiskriminierung?
- Welchen Einfluss hat PEGIDA?
- Zukunftsperspektiven von Einwanderung und Asyl
- Werden in Zukunft mehr Flüchtlinge und Migranten zu uns kommen?
- Ist Deutschland verstärkt auf Einwanderung angewiesen?
- Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz?
- Ist Kanada ein Vorbild für Deutschland?
- Was wird aus den Gastarbeiterrentnern?
- Was ist die Willkommens-und Anerkennungskultur?
- Was ist Diversity Management?
- Welche Rolle spielt die kommunale Integrationspolitik?
- Kann der Sport die Integration beflügeln?
- Ist die Zeit reif für ein Migrationsmuseum bzw. ein Denkmal für die Gastarbeiter?
- Was können wir selber tun?
- Wo kann man sich am besten über Einwanderung und Asyl informieren?
- Online
- Almeida Santos, António de
- Porto : Edições ASA, 1975.
- Description
- Book — 426 p. ; 21 cm.
- Online
Hoover Institution Library & Archives
Hoover Institution Library & Archives | Status |
---|---|
Stacks | |
See full record for details |
- Amiens : A.S.E.C.A., [1990]
- Description
- Book — 174 p. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7590 .S48 1990 | Available |
- Paris : Découverte, 2007.
- Description
- Book — 166 p. ; 19 cm.
- Online
- Paris : Gallimard : Cité nationale de l'histoire de l'immigration, 2008.
- Description
- Book — 191 p. : ill. ; 23 cm.
- Online
- Wailly, Henri de, 1934-
- [Paris] : Perrin, c2012.
- Description
- Book — 309, [1] p. ; 21 cm.
- Summary
-
- Syrie, 27 mai
- Les frères ennemis
- "Le chaudron hideux"
- Le discrédit
- La honte
- Algérie, 8 mai
- Le sang
- Indochine, 17 août
- L'indépendance.
- Online
- Warszawa : Oficyna Wydawnicza "Typografika", 1998.
- Description
- Book — 348 p. ; 24 cm.
- Online
SAL1&2 (on-campus storage)
SAL1&2 (on-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV8195 .T97 1998 | Available |
14. The 1974 amnesty for migrants in Argentina [1983]
- Mármora, Lelio.
- Geneva : International Labour Office, c1983.
- Description
- Book — iv, 61 p. ; 30 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7444 .A3 M37 1983 F | Available |
- Paris : Documentation française, [1986]
- Description
- Book — 119 p. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7925 .D591 1986 | Available |
- Exposição Colonial Portuguesa (1st : 1934 : Porto, Portugal)
- [S.l. : s.n., 1934?] (Porto : Tipografia Leitão, de Anjos & C.a)
- Description
- Book — 1 v. ; 23 cm.
- Online
Hoover Institution Library & Archives
Hoover Institution Library & Archives | Status |
---|---|
Stacks | |
See full record for details |
- [Porto] : Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas, Centro de Estudos, [1985]
- Description
- Book — 191 p. : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV8261 .A125 1985 | Available |
- Mille, Nicolás.
- Caracas, Editorial Sucre, 1965.
- Description
- Book — 130 p. 23cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7532 .M5 | Available |
- Linzer Konferenz (Linz, Austria) (20th : 1984)
- Wien : Europaverlag, 1989.
- Description
- Book — xx, 679 p. ; 21 cm.
- Summary
-
- Koloniale Frage und Arbeiterbewegung, 1917-1939
- Österreich und Frankreich im Februar 1934 und die internationale Arbeiterbewegung (Stand und Probleme der Forschung).
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV105 .I58 1984 | Available |
20. 2017, dernière chance avant le grand remplacement : changer de peuple ou changer de politique? [2017]
- Camus, Renaud, 1946- interviewee.
- Paris : La Maison d'édition, [2017]
- Description
- Book — 167 pages ; 22 cm
- Summary
-
- Préambule
- Le Grand Remplacement
- Remplaçants, remplacés, remplacistes
- Antiracisme
- Statistiques et sociologie
- L'innocence
- Colonisations
- Quatre grands mythes historiographiques
- Les chiffres
- Faire le jeu de l'extrême droite... ou de la gauche
- Un débat serein sur le Grand Remplacement ?
- Le Brexit
- L'élection de Donald Trump
- Les années Obama
- Vladimir Poutine
- François Fillon
- Les années Sarkozy
- Les années Hollande
- Marine Le Pen
- Eurabia ? Bat Ye'or
- Une espérance ?
- Le rôle des médias
- Le Proche-Orient
- Jérusalem et Israël
- Plus jamais ça
- Renaud Camus, candidat à l'élection présidentielle ?
- Le programme du candidat Renaud Camus
- Les dix idées fortes du candidat
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JV7925.2 .C35 2017 | Available |