1 - 20
Next
1. 10 000 [i. e. Zehntausend] Auskünfte über die schweizerischen Eisenbahnen; ein Nachschlagewerk [1949]
- Mathys, Ernst.
- Bern, 1949.
- Description
- Book — 222 p. illus., col. plates, ports., fold. maps. 22 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE3214 .M43 | Available |
2. 10 miradas al interior del MUFI [2013]
- Oaxaca, México : Museo de Filatelia de Oaxaca, 2013.
- Description
- Book — 249 páginas : ilustraciones a color ; 28 cm + 1 pliego (ilustraciones a color ; 70 x 45 cm plegable a 24 x 23 cm)
- Online
3. 10 years of achievement : 2003-2013 [2013]
- Zanzibar Roads Fund.
- Kikwajuni, Unguja, Zanzibar : Zanzibar Roads Fund, 2013.
- Description
- Book — xxiv, 157 pages : color illustrations ; 21 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE367 .T345 Z372 2013 | Available |
4. 100 años de la radio en Chile [2021]
- Primera edición - Santiago : LOM Ediciones : Facultad de Comunicación e Imagen de la Universidad de Chile, agosto 2021
- Description
- Book — 329 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Una voz llama desde alguna parte / Andrés Huerta Villaroel
- De la lectura de diarios al contenido multiplataforma : la evolución de la radio informativa / Carlos Montenegro Armijo
- La radiodifusión en dictadura : una mirada desde Cooperativa / Silvia Yermani Valenzuela
- La época dorada del radioteatro chileno (1940-1970) / M. Paulina Correa Cornejo
- Escuchando radio, vamos al estadio / Cristián Arcos Morales
- El sistema radial chileno y las radios comunitarias / María Pía Matta Cerna
- Radio comunitaria en Chile : una mirada a su memoria y legado / Juan Ortega Fuentes
- La revitalización de la ficción sonora 2003-2022 / Mauricio Barría Jara y Raúl Rodríguez Ortiz
- La era moderna de la radio (1992-2022) : sobre la vida en estéreo y el futuro de una dama de cien años / Sergio Cancino Vargas
- Radios universitarias : el lugar donde ha resistido la mirada pública de los medios en Chile / Patricio López Pichipil
- El podcast y la radio : un destino común / Paula Molina Tapia y Sergio Fortuño Lavín
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE8699 .C5 A15 2021 | Available |
- Schweizerische Bundesbahnen. Generaldirektion.
- Zürich, Fretz & Wasmuth [1947]
- Description
- Book — 159 p. illus. (part col.) ports. 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE3218 .A54 | Available |
6. 100 Jahre Binger Verkehrsbetriebe : 1906-2006 ; von der Elektrisch zum Nahverkehrsverbund RNN [2005]
- Lautensack, Karl-Heinz.
- 1. Aufl. - [Weiler bei Bingen] : Verlag Lautensack, 2005.
- Description
- Book — 129 p. ; 28 cm.
- Online
- Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft
- [Berlin : Verlag: Otto Elsner verlagsgesellschaft m.b.h.], 1935.
- Description
- Book — 136, 351, [5] p. : ill., facsims., maps, ports. ; 30 cm.
- Online
Hoover Institution Library & Archives
Hoover Institution Library & Archives | Status |
---|---|
Stacks | |
See full record for details |
8. 100 Jahre "Elektrische" in Wien [1997]
- Marincig, Harald.
- [Wien : Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Referat Strassenbahnmuseum, 1997]
- Description
- Book — 28 p. + 1 booklet (4 p. : col. ill. ; 21 cm.)
- Online
- Czeike, Felix.
- Wien : Verein für Geschichte der Stadt Wien : Wiener Stadt- und Landesarchiv, 1983.
- Description
- Book — 20 p. : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE4757 .C94 1983 | Available |
- Kroszewski, Hans-Ulrich, author.
- 1. Auflage. - Maikammer : Hekma-Verlag, 2013.
- Description
- Book — 344 pages : illustrations ; 23 x 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE3842 .P35 K76 2013 | Available |
11. 100 Jahre Woltersdorfer Strassenbahn [2013]
- Köhler, Ivo, 1963-
- Berlin : VBN, Neddermeyer, c2013.
- Description
- Book — 144 p. : many ill. (some col.), maps, ports. (some col.), facsims. ; 25 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE4779 .W65 K64 2013 | Available |
12. 100 lat komunikacji miejskiej w Olsztynie [2007]
- Śrutkowski, Tomasz.
- Olsztyn : Edytor "Wers", 2007.
- Description
- Book — 101, [3] p. : ill. (some col.) ; 28 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE5675.7 .O47 S77 2007 | Available |
13. 100 let zheleznykh dorog Ėstonii [1970]
- Gusarova, V. (Vera)
- Tallin, "Ėėsti raamat", 1970.
- Description
- Book — 243 p., 33 l. ill. 22 cm.
- Online
SAL1&2 (on-campus storage)
SAL1&2 (on-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE3139.2 .G982 | Available |
- Luetić, Josip.
- Zagreb, Zora, 1969.
- Description
- Book — 130 p. illus., facsims., ports. 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE868.5 .L83 | Available |
15. 120 lat komunikacji miejskiej w Szczecinie [1999]
- Grochowiak, Remigiusz.
- Wyd. 1. - Łódź : EMI-Press, 1999.
- Description
- Book — 135 p. : ill. (some col.) ; 29 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE311 .P62 S934 1999 | Available |
- Kröger, Fritz Jürgen, 1936- author.
- Hamburg : Koehlers Verlagsgesellschaft, [2013]
- Description
- Book — 183 pages : illustrations ; 28 cm
- Summary
-
- 1888 bis 1918
- Wie alles begann : die HADAG wurde alsprivatwirtschaftliches Unternehmen gegründet : über mutige Kaufleute, alte und neue Schiffe und bewegte Zeiten : Hafenschiffe und Hafenfähren
- 1918 bis 1948
- Der Staat wird Eigentümer, weil die Fährverkehrstarife politische Preise sind : der Staat manövriert das Unternehmen erfolgreich durch wirtschaftlich und politisch wechselvolle Zeiten : die HADAG-Flagge weht auf Dampfern und bald auch auf Motorschiffen : der Hafenfährverkehr vom Ende des Ersten Weltkriegs, in den "Goldenen Zwanzigern", der Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit bis zur Währungsreform : die HADAG vergrößert ihr Revier durch Hafenrundfahrten, Ausflugsfahrten von Hamburg bis nach Cuxhaven und von Orten an der Niederelbe nach Hamburg und bereedert die Autofähre Niedersacbsen : Geplant werden bereits Fahrten über die Elbmündung hinaus : Arbeit und wirtschaftliche Entwicklung unter dem grünen Ring
- 1949 bis 1972
- Die HADAG wird mithilfe ihres Eigentümers "größer und schöner" neu aufgebaut : der Staat saniert seine Reederei : mit neuen Typschiffen baut die HADAG ihre Flotte wieder auf : Hafenschiffe sind ein sich permanent erneuerndes Geschenk des Staates : sie sind im Hafenfährverkehr, in der "großen Hafenrundfahrt" und auf der Niederelbe allgegenwärtig : das Ziel ist, in der Nordseeküstenfahrt Fuß zu fassen : mit dem Hapag-HADAG-Seebäderdienst beginnt die Zeit der HADAG-Seebäderschiffe : die Bundesrepublik Deutschland entsendet die gecharterte Helgoland als Hospitalschiff nach Vietnam : die HADAG beteiligt sich u. a. an der General Air, der Rederi A/B Centrumlinjen in Malmö, der KG Skandinavische Inselschiffahrt Skanfahrt GmbH & Co., der Ship Stores Centrum GmbH und an der Deutschland-England Fährexpress GmbH & Co. KG (Defex) : mit den Prinzenlinien, an der die HADAG über die Defex beteiligt ist, versucht Hamburg, den Hafen für den Hochseefährverkehr zu nutzen : auf der Niederelbe wird der Einsatz von Tragflächenbooten erprobt : die HADAG bezieht ihr schönes neues Verwaltungsgebäude : Erfolge durch Expansion verschleiern die strukturellen Schwächen der HADAG
- 1973 bis 1983
- Das neue Ziel "Die HADAG auf allen Weltmeeren" wird schnell wieder aufgegeben : im Hafenfährverkehr gehen die Beförderungszahlen weiter zurück : auch die touristischen Angebote im Hafen, auf der Elbe und nach Helgoland locken kontinuierlich weniger Besucher : die "Butterfahrten" auf der Ostsee müssen aus rechtlichen Gründen eingestellt werden : der Hochseefährverkehr nach England wird aufgegeben : das Engagement im Öresund endet mit einer "legalen Schiffsentführung" : Tagesfahrten nach Warnemünde ins "andere" Deutschland und die Oberelbeschfffahrt können die zurückgebenden Touristikumsätze in den traditionellen Fahrtgebieten nicht ausgleichen : nur die sehr positiven Ergebnisse aus "steuerbegünstigten Kapitalanlagen" bescheren der HADAG noch Gewinne : aber die strukturellen Schwächen der Touristik werden deutlich sichtbar : die HADAG sucht neue Betätigungsfelder : mit der MS Astor steigt die HADAG in den zukunftsträchtigen Kreuzfahrtenmarkt ein : eine neue Reedereiflagge und ein neues Logo machen die Wandlung der Reederei sichtbar : das neue Ziel lautet "Die HADAG auf allen Weltmeeren", aber die HADAG wird zum Spielball der Politik : spektakuläre Ereignisse wie die "Schiffsentführung" aus Skandinavien, steuerstrafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit steuerbegünstigten Kapitalanlagen, die später eingestellt werden, ein Steuerstrafverfahren wegen einer "schwarzen Kasse" an Bord eines Seebäderschiffes, das mit Freisprüchen endet und ein in Afrika verunglücktes Flugzeug der HADAG-Air haben für Schlagzeilen in der Presse gesorgt : die Kooperation mit Unternehmen der Privatwirtschaft bei Finanzierung und Betrieb des Kreuzfabrtschiffes wird nach Anfangsverlusten durch politische Entscheidungen schnell beendet : der große Ausverkauf beginnt : zahlreiche Mitarbeiter in der Touristik verlieren ihren Arbeitsplatz und das Reedereivermögen gebt durch den politischen Zickzackkurs weitgehend verloren
- 1984 bis 2013
- Die HADAG ist zur Fährdienstreederei für den Hamburger Hafen zurückgeschrumpft worden : mit neuem Vorstand kehrt die HADAG zu ihren Anfängen zurück : ihr Kerngeschäft ist wieder der öffentliche Personennahverkehr im Hamburger Hafen : Gesellschafter der HADAG wird die Hamburger Hochbahn AG : der Staat ist also nur noch mittelbarer Eigentümer, denn auch die HHA ist ein Staatsbetrieb : eine neue, moderne Fährschiffsflotte entsteht : die Tochtergesellschaft HADAG Verkehrsdienste GmbH wird gegründet, die neue Mitarbeiter einstellt und nach einem Haustarif bezahlt : das touristische Leistungsangebot wird marginalisiert : ein neues Domizil für Verwaltung und Betriebstechnik entsteht : das Fortbesteben des Unternehmens ist gesichert, solange der Staat die jährlichen Verluste ausgleicht
- Ziele und Leitlinien der Freien und Hansestadt Hamburg als Eigentümerin der HADAG : Ziele und Leitlinien der Freien und Hansestadt Hamburg als Eigentümerin öffentlicher Unternehmen : das ökonomische und soziale Potenzial der Staatsunternehmen, eine Grundsatzrede als erste Leitlinie, die Philosophie des Hamburger Beteiligungsmanagements, die Rolle des Aufsichtsrats, die Rolle des Parlaments, Widerstreit zwischen Versorgungsauftrag und Wirtschaftlichkeit, die Steuerung wirtschaftlicher Unternehmen nach dem "Verantwortungsmodell", Konzept der Corporate Governance, Theorie und Praxis : staatlich oder privat? : Rechtlicher Rahmen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag und Wettbewerb : die Legitimation wirtschaftlicher Betätigung des Staates, Wettbewerb im ÖPNV bei ÖPNV-Beihilfen redet die EU mit, steuerrechtliche Vorteile der HADAG : die Finanzier ung des Unternehmens : der Staat als Aktionär : aus der Sicht des Unternehmens : war die HADAG bisher erfolgreich? : die finanzielle und die politische Dividende
- Ein Blick in die Zukunft : Hafenfährverkehr im ÖPNV : quo vadis? : Zukunft der HADAG ohne Touristik? : der Hamburger Steuerzahler als HADAG-Eigentümer : ein Modell für die Zukunft?
- Anlage : chronologische Liste aller mehr als 300 Schiffe von 1888 bis 2012
- MS Astor : Reisen unter HADAG-Flagge
- Bibliografie.
- Online
18. 125 Jahre Kaiser Franz Josef-Bahn [1995]
- [Sigmundsherberg, Austria] : Verein Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg ; Horn [Austria] : F. Berger, c1995.
- Description
- Book — 178 p.
- Online
19. 130 Jahre Strassenbahn in Berlin-Köpenick : zum Jubiläum der Köpenicker Nord-Süd-Strassenbahnlinie [2012]
- Berlin : Vbn, Verlag B. Neddermeyer, c2012.
- Description
- Book — 96 p. : ill., maps ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HE4779 .B58 A184 2012 | Available |
20. 15 Jahre privater Rundfunk in Mecklenburg-Vorpommern : Bestandsaufnahme und Programmanalyse [2009]
- Berlin : Vistas, c2009.
- Description
- Book — 288 p. : col. ill. ; 24 cm.
- Online