1 - 20
Next
- Schmidt, Carl, 1868-1938.
- [Berlin : Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin], 1907.
- Description
- Book — 11 p. ; 25 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR65 .C54 F537 1907 | Available |
2. 1 Clement : a reader's edition [2020]
- First epistle of Clement to the Corinthians
- Clement I, Pope, author.
- Washington, D.C. : The Catholic University of America Press, [2020]
- Description
- Book — ix, 193 pages ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR65 .C54 F5 2020 | Available |
3. 100 [i.e. Cien] espanoles y Dios [1970]
- Gironella, José María.
- 5. ed. - Barcelona : Ediciones Nauta, 1970.
- Description
- Book — 695 p. : ill., ports. ; 23 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR1029.G55 1970 | Available |
- Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2018]
- Description
- Book — viii, 266 pages : illustrations, maps ; 25 cm.
- Summary
-
- Vorwort
- Geisteswissenschaftliche Grossforschung gestern, heute, morgen : Paul Fridolin Kehr (1860-1944) und die Folgen : 100 Jahre Germania Sacra / Hedwig Röckelein
- Die Erfindung der 'Germania Sacra' im 16. Jahrhundert : die Reformation als Anstoss für neue Formen humanistischer Bistumsgeschichtsschreibung / Andreas Bihrer
- Kirchengeschichtsschreibung in Europa im konfessionellen Zeitalter und ihre Implikationen auf die Gegenwart / Helmut Flachenecker
- Proteus mit "Klingelbeutelgenie" : Paul Fridolin Kehr als 'Wissenschaftsmanager' / Volkhard Huth
- Die Germania Sacra in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus / Sven Kriese
- Kirchengeschichtliche Grundlagenforschung heute : die Germania Sacra im Akademienprogramm / Hedwig Röckelein
- Das Forschungsportal Germania Sacra Online : der Weg in die digitale Zukunft / Bärbel Kröger, Christian Popp
- Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund I : Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters / Klaus Herbers
- Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund II : das Repertorium Germanicum am Deutschen Historischen Institut in Rom / Andreas Rehberg, Jörg Hörnschemeyer
- Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund III : Criminal Clerks and Political Strategists : the English Episcopal Acta Project / Philippa Hoskin
- Die Germania Sacra und das Archivwesen / Mechthild Black-Veldtrup
- Colloquien der Germania Sacra von 1957 bis 2018
- Publikationen der Germania Sacra
- Register.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR853 .A13 2018 | Available |
- Swakopmund, Namibia : Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde Swakopmund, c2012.
- Description
- Book — 90 pages : ill. (some in color), ill. ; 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR1458 .O53 2012 | Available |
6. 1000 Jahre Kirche im Bonner Norden [2015]
- Neustadt an der Aisch : Verlag PH. C.W. Schmidt, [2015?]
- Description
- Book — 173 pages : illustrations (some color), 1 map ; 25 cm
- Summary
-
- Die Dietkirche in Bonn : Archäologie und Geschichte ihrer Frühzeit / Sebastian Ristow
- Die Kaiserurkunden für das Stift von 1015 und 1021 / Alheydis Plassmann
- Von Nonnen und Kanonissen : fromme Frauen in Dietkirchen / Helga Giersiepen
- Vom Werden, Wachsen, Teilen - und Zusammenführen / Norbert Schlossmacher
- Ein lebendiges Architekturmuseum in der Nordstadt / Martin Bredenbeck
- Die Bonner Stiftskirche : ihr Bau, ihre Ausstattung und ihre Aussage / Meik Schirpenbach
- Die Pfarrkirche St. Joseph. Zwischen Tradition und Moderne / Verena Kessel
- "geh' voran, bleibt alles anders" Haus und Schiff oder Anderswo / Jörg Seip
- Das lange Warten auf eine Kirche / Reinhard Schiffers
- "Es sungen drei Engel" / Ellen Wagner
- Einblicke in die Gemeindeentwicklung und das Gemeindeleben der Evangelischen Lukaskirchengemeinde Bonn / Regina Milchert.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR858 .B6 A15 2015 | Available |
- Soukup, Pavel, 1976- author.
- Vydání první - Praha : Havran, 2018
- Description
- Book — 195 pages : illustrations ; 18 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR1050 .C9 S68 2018 | Available |
8. 119 : my life as a bisexual Christian [2016]
- Sommers, Jaime, author.
- London : Darton, Longman and Todd Ltd, 2016.
- Description
- Book — 1 online resource
- Summary
-
119: the number of words dedicated to bisexuality in the Church of England statement Issues in Human Sexuality. The words state that bisexuality inevitably leads to unfaithfulness, and prescribe celibacy, abstinence, heterosexual marriage or counselling `to achieve inner healing'. ~ As a bisexual Christian woman, happily and faithfully married to a man, a mother of three children and with a blossoming ministry as a preacher, Jaime Sommers had always felt as if her true self did not really exist in the eyes of the Church. She could find neither theology nor pastoral support for a person who felt the need for physical closeness with both sexes in order to feel well or `whole'. Following a brief, isolated incident in which Jaime kissed another woman, the full extent of the Church's inability to acknowledge or understand her identity became apparent. The disciplinary process to which she was subjected led to her suffering depression and anxiety and feelings of isolation. Jaime's powerful and emotive story reveals the failure of the Church - and of large parts of wider culture and society - to recognise and support the experience and needs of those who identify as the silent `B' in LGBT.
(source: Nielsen Book Data)
- Omidiwura, S. O. (Solomon Olukayode)
- [Ondo, Nigeria] : S.O. Omidiwura, 2005.
- Description
- Book — x, 114 p. : ill., ports. ; 18 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR1463 .N5 O45 2005 | Available |
10. Das 15. Jahrhundert [2021]
- Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2021.
- Description
- Book — 559 pages : illustrations (some color), facsimiles (some color) ; 25 cm
- Summary
-
- Das 15. Jahrhundert: eine Einleitung / Mathias Herweg
- I. Historisch-historiographische Zugänge
- Kaiser Friedrich III. und der dritte Friedrich / Franz Fuchs
- Kaiser Friedrich III. und die Reichsversammlungen des 15. Jahrhunderts: Beobachtungen zu politischen Aushandlungsund 'Clearing'-Prozessen / Gabriele Annas
- Humanismus am Königshof Friedrichs III. vor Enea Silvio Piccolomini?: ein frühhumanistischer Gelehrtenkreis um Erzbischof Jakob von Trier (-1456) in der Reichskanzlei / Daniel Luger
- Eleonores Meerfahrt: ein Augenzeugenbericht aus der Mitte des 15. Jahrhunderts / Achim Thomas Hack
- Friedrich III. und sein Schwiegersohn Albrecht IV. / Christof Paulus
- Geschichtsschreibung im Reich des 15. Jahrhunderts / Joachim Schneider
- Frost, Maikäfer und Ernteglück: Europa im 15. Jahrhundert aus klima-, umwelt- und wirtschaftshistorischer Perspektive / Chantal Camenisch --
- II. Literarische Aspekte
- Auswege aus der verdoppelten Realität: humanistische Dialoge im Italien des 15. Jahrhunderts / Jan-Hendryk de Boer
- Die Geburt Europas : Enea Silvio Piccolominis Europa-Bild / Günter Frank
- Auctor und interpres im Dialog: Sebastian Brants Beiträge zur »Stultifera navis« (1497) / Joachim Hamm
- Bibliothek, Buchdruck und gelehrte Konstellation in Gedichten des Heidelberger Frühhumanisten Adam Werner von Themar / Dirk Werle
- Du sollst predig gern hörn oder guoten buoch lesin: zur literarischen Versorgung der Laien mit geistlichem Schrifttum im 15. und frühen 16. Jahrhundert / Werner Williams-Krapp --
- III. Theologie und Kirchengeschichte
- Die theologische Dynamik des 15. Jahrhunderts / Berndt Hamm
- Typen der Theologie im 15. Jahrhundert / Ulrich Köpf
- Neue theologische Hermeneutik im 15. Jahrhundert? / Reinhold Rieger
- Welche Nominalisten?: eine Spurensuche unter Theologen des 15. Jahrhunderts / Ueli Zahnd
- Scientia Sophistica and the limits of Late Medieval scholasticism / Maarten J. F. M. Hoenen
- Verständnis der Weisheit und Streit über die mystische Theologie bei den Kartäusern im 15. Jahrhundert / Mikhail Khorkov --
- IV. Musiktheorie, Kunst
- In search of decorum: the humanist union of music, rhetoric and moral philosophy in the late fifteenth century / Hyun-Ah Kim
- Tradition und Innovation in der deutschen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts : Miniaturen auf dem Weg zum autonomen Bild / Alexandra Carmen Axtmann.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR339 .M4 V.15 | Available |
- Marshall, Peter, 1964 October 26- author.
- First edition. - Oxford, United Kingdom : Oxford University Press, 2017.
- Description
- Book — xii, 243 pages : illustrations ; 21 cm
- Summary
-
- List of Illustrations Prologue: Postings
- 1:
- 1517: Theses
- 2:
- 1517: Responses
- 3:
- 1617: Anniversaries
- 4:
- 1817: Heroes
- 5:
- 1917: Controversies Epilogue: Reformations Notes Bibliography Picture Credits Index.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Knape, Joachim, author.
- Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
- Description
- Book — xii, 354 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Einleitung
- Die Reise
- Stationen und Themen
- Aufbruch
- Savonarola in Naumburg : eine Ermutigung als Warnung
- Der neue Theorieentwurf : Drei Kritiken Luthers und drei Ausschliesslichkeitsformeln
- Die Todesschreie des Jan Hus
- Schlechte Nachrichten in Weimar
- Gelehrtentriumph in Erfurt : die Ruhmesvision
- Zusammenbruch in Eisenach
- Politik auf der Ebernburg
- Epiphanie in Worms
- Drei Reden
- Die Macht klagt an : Aleanders Rede und Luthers erstes Verhör
- Aleander als Chefankläger Luthers 1520
- Aleander als Ziel antisemitischer Angriffe 1520
- Aleanders Aschermittwochsrede am 13. Februar 1521
- Aleanders Rede als rhetorisches Event
- Der ratlose Reichstag
- Luthers Team
- Luthers erstes Verhör am 17. April 1521
- Der Protest spricht im Angesicht der Macht
- Luthers Wormser Rede am 18. April 1521
- Das neue Wormser Exordium
- Aptum
- Differenzierungen
- Der Feind der Deutschen sitzt in Rom
- Prophet
- Protestant
- Der Wormser Bekenntnisruf
- Dixi : Hier stehe ich?
- Licht aus
- Die Macht schlägt zurück : Entgegnung Kaiser Karls V.
- Dynastische Pflicht
- Fünf Argumente
- Schwierigkeiten beim Finden der Wahrheit
- Fünf Wege zum Finden der Wahrheit
- Fachwissenschaftliche Disputation
- Autoritative Fest-Stellung
- Publizistische Debatte
- Diplomatische Verhandlung
- Das Satyrspiel
- Objektive Quellen der Erkenntnis und eigenes Urteil
- Das Neue und das Uralte
- Heilige Sprachen
- Heilige Texte
- Neue Methoden und uraltes Wissen
- Das Novum Instrumentum des Erasmus von Rotterdam
- Sola scriptura
- Die Schwierigkeiten bleiben
- Luther, Macht und Protest
- Wann beginnt die Moderne?
- Einführung des Protests
- Dialektik von Protest und Macht
- Einheit oder Sezession?
- Literatur
- Namensregister
- Sachregister.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR326.5 .K53 2017 | Available |
13. 1523 : Reformationszeit in Miltenberg [2017]
- Oswald, Johannes, author, translator.
- Amorbach : Plexus Verlag, [2017]
- Description
- Book — 320 pages : illustrations, many facsimiles ; 25 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Einleitung
- 1523 : Reformationszeit in Miltenberg
- Ablass, Reliquien und Jenseitsglaube
- Wichtige Personen im Jahr 1523
- Die Altaristen
- Die Ereignisse in Miltenberg um 1523
- Originaltexte, Übersetzungen und Kommentare
- Predigtfragment von Pfarrer Johannes Drach
- Predigtfragment von Kaplan Anton Scherpfer
- In Causa Religionis Miscelaneorum Libri... (J. Cochlaeus)
- Epistel an die Gemeinde zu Miltenberg den Abschied ... (J. Carlstatt)
- Supplication des verjagten Pfarrers von wegen der... (J. Carlstatt)
- Wahrhaftig Bericht Bernhard Johims (B. Johim)
- Bericht von Michael Fincken (M. Finken)
- Wahrhaftig Bericht Heinzen von Scharffenstein (H. von Scharffenstein)
- Epistel an die Gemeinde zu Miltenberg (J. Carlstatt)
- Ein christlicher Sendbrief an die Miltenberger (J. Carlstatt)
- Ein christlicher Trostbrief an die Miltenberger (Dr. Martin Luther)
- Wege der Reformation nach Miltenberg
- Miltenberg im Zentrum der Weltgeschichte
- Schlusswort
- Literaturverzeichnis
- Text- und Bildnachweis.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR359 .M54 O78 2017 | Available |
14. 160 unpublished homilies of Jacob of Serugh [2017]
- ܡܐܐ ܘܫܬܨ ܡܐܡܪ̈ܐ ܕܡܪܝ ܝܥܩܘܒ ܕܣܪܘܓ
- Sermons. Selections
- Jacob, of Serug, 451-521 author.
- Damascus : Department of Syriac Studies - Syriac Orthodox Patriarchate, 2017.
- Description
- Book — 2 volumes (xxiii, 589; vi, 642 pages) ; 29 cm
- Summary
-
- v. I. Homilies 1-72
- v. II. Homilies 73-160.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
BR65 .J286 A54 2017 V.1 | Available |
BR65 .J286 A54 2017 V.2 | Available |
15. Der 17. Juni 1953 und die Kirchen [2003]
- 1. Aufl. - Berlin : Gesellschaft zur Förderung Vergleichender Staat-Kirche-Forschung, 2003.
- Description
- Book — 133 p. ; 30 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR856.35 .A15 2003 F | Available |
- Bremer, Karsten.
- 1. Aufl. - Regensburg : Schnell & Steiner, 2013.
- Description
- Book — 192 p. : ill. (chiefly col.), maps, plans ; 35 cm.
- Summary
-
- Zeichenerklärung
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
- Kartenteil
- Die Anfänge des Christentums
- Kirchen in den Rheinlanden im späten 6. Jahrhundert
- Christliche Zeugnisse im Köln des späten 6. Jahrhunderts
- Neuanfang und Mission im Frühmittelalter
- Reliquientranslationen im 8. und 9. Jahrhundert
- Die kirchliche Erschließung bis zum Ausgang des Mittelalters
- Stifte und Klöster um 1100
- Kirchen im Kölner Archidiakonat Xanten um 1300
- Das Kurfürstentum Köln um 1350
- Die Entwicklung des Kurfürstentums Köln von 1350 bis 1460
- Archidiakonate und Dekanate im Erzbistum Köln um 1450
- Die Kirchenprovinz Köln im Spätmittelalter
- Patrozinien des hl. Severin von Köln bis zum Spätmittelalter
- Besitzungen und inkorporierte Pfarreien der Abteien Brauweiler und Liesborn im Spätmittelalter
- Wallfahrtsziele um 1450
- Die Reichs- und Bischofsstadt Köln um 1500
- Die Verbreitung der Devotio Moderna um 1500 : Schwestern und Brüder vom Gemeinsamen Leben und Windesheimer Kongregation
- Die Bistümer um 1500
- Erzbistum und Kurfürstentum Köln um 1500
- Bistum und Hochstift Minden um 1500
- Bistum und Hochstift Münster um 1500
- Bistum und Hochstift Paderborn um 1500
- Kirchliches Leben in der Frühen Neuzeit
- Hospitäler im Hochstift Paderborn in der Frühen Neuzeit
- Hexenprozesse im Hochstift Paderborn und in der Grafschaft Lippe
- Die Visitationen Bischof Christoph Bernhards von Galen im Hochstift Münster (1654-1671)
- Lutherische und reformierte Gemeinden im Herzogtum Berg um 1672
- Wallfahrtsziele am Ende des 18. Jahrhunderts
- Das Einzugsgebiet der Kevelaerer Marienwallfahrt im 17. und 18. Jahrhundert
- Das Einzugsgebiet der Telgter Marienwallfahrt im 18. Jahrhundert
- Die Herkunft der Dürener Annawallfahrer am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Universitäten um 1790
- Die Bistümer um 1750
- Erzbistum und Kurfürstentum Köln um 1750
- Bistum und Hochstifi Münster um 1750
- Bistum und Hochstift Paderborn um 1750
- Das kirchliche Leben in den Städten um 1750
- Die Reichs-und Bischofsstadt Köln um 1750
- Die Bischofsstadt Münster um 1750
- Die Bischofsstadt Paderborn um 1750
- Die Residenz- und Landeshauptstadt Düsseldorf um 1750
- Die kurfürstliche Residenzstadt Bonn um 1750
- Die Reichsstadt Aachen um 1750
- Die Reichsstadt Dortmund um 1750
- Stifte, Klöster und Ordensniederlassungen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Kollegiatstifie am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Benediktiner und Benediktinerinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Augustiner-Chorherren und -frauen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Prämonstratenser und Prämonstratenserinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Beschuhten und Unbeschuhten Karmeliter und Karmeliterinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Franziskaner-Konventualen und -Observanten sowie der Klarissen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Klöster der Dominikaner und Dominikanerinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Niederlassungen der Jesuiten vor 1773
- Die Klöster der Kapuziner und Kapuzinerinnen am Ende des 18. Jahrhunderts
- Die Neuordnung des kirchlichen Lebens zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Die evangelischen Provinzial- und Landeskirchen seit 1817
- Die Bistumseinteilung von 1802 bis 1821
- Die katholische Pfarr-Regulierung in der Stadt Köln 1803
- Die Bistumseinteilung seit 1821
- Klöster um 1830
- Das kirchliche Leben zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs
- Die Niederlassungen von in Elementar- und höheren Schulen tätigen Ordensgemeinschaften im Erzbistum Köln um 1870
- Die Niederlassungen von in der Krankenpflege tätigen Ordensgemeinschaften im Erzbistum Köln um 1870
- Katholische Hospitäler im rheinisch-westfälischen Teil des Bistums Münster bis 1875
- Die Verteilung der katholischen und evangelischen Bevölkerung um 1900
- Der Ausbau der katholischen Pfarreien in der Stadt Münster bis 1909
- Der Ausbau der katholischen Pfarreien in der Stadt Köln bis März 1914
- Der Ausbau der Pfarreien und Seelsorgebezirke im Gebiet des heutigen Bistums Essen bis 1914
- Katholische Gesellenvereine im rheinisch-westfälischen Teil des Bistums Münster 1852-1914
- Das kirchliche Leben zur Zeit der Weimarer Republik und während des nationalsozialistischen Regimes
- Die Niederlassungen von in Elementar- und höheren Schulen tätigen Ordensgemeinschaften im Erzbistum Köln um 1920
- Die Niederlassungen -- von in der Krankenpflege tätigen Ordensgemeinschaften im Erzbistum Köln um 1920
- Vom NS-Regime enteignete Klöster und katholische Institutionen
- Frontverlauf und Kriegszerstörungen im Bistum Aachen 1944-45
- Das kirchliche Leben zur Zeit der Bundesrepublik Deutschland
- Die Verteilung der katholischen und evangelischen Bevölkerung im Jahr 2007
- Die Bistümer in der Gegenwart, mit fünf Nebenkarten : das Bistum Aachen, das Bistum Essen, das Erzbistum Köln; Westfälischer und niederrheinischer Teil des Bistums Münster, das Erzbistum Paderborn (ohne den nach 1945 allmählich abgelösten östlichen Teil)
- Eigenständige evangelische Landeskirchen in der Gegenwart
- Das Dekanat Nordrhein-Westfalen des "Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland" in der Gegenwart
- Konfessionelle Vielfalt in Wuppertal-Elberfeld in der Gegenwart
- Theologische Ausbildungsstätten seit 1945
- Katholische Gemeinden anderer Muttersprachen im Jahr 2007
- Der Rückbau der Pfarreien im Bistum Essen seit 2006
- Schulen in kirchlicher Trägerschaft im Jahr 2009
- Konfessionelle Krankenhäuser im Jahr 2011
- Katholiken- und Kirchentage seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
- Ortsregister
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
- Online
- Vovelle, Michel.
- Bruxelles : Editions Complexe, c1988.
- Description
- Book — 311 p. : ill. ; 18 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR845 .V68 1988 | Available |
- Barton, Peter Friedrich.
- Wien ; Köln ; Graz : Böhlau, 1975-
- Description
- Book — v. ; 23 cm.
- Summary
-
- T.
- 1. Die Frühzeit des Christentums in Österreich und Südostmitteleuropa bis 788.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
BR738.4 .B37 T.1 | Available |
19. 1840 nian qian de Zhongguo Jidu jiao [2004]
- 1840年前的中国基督敎
- Sun, Shangyang, 1965-
- 孙尚扬, 1965-
- Beijing di 1 ban. 北京第1版. - Beijing Shi : Xue yuan chu ban she, 2004. 北京市 : 学苑出版社, 2004.
- Description
- Book — 4, 461 p. ; 21 cm.
- Online
East Asia Library
East Asia Library | Status |
---|---|
Find it Chinese collection | |
BR1285 .S84 2004 | Unknown |
20. 1844 and the shut door problem [1982]
- Lindén, Ingemar, 1924-
- Uppsala : [Uppsala University] ; Stockholm, Sweden : distributor, Almqvist & Wiksell International, 1982.
- Description
- Book — 130 p. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BR45 .U6 A2 V.35 | Available |